Die Lehrerin mit den Goldaugen
Details
Der zweite Roman von Myrivilis' Trilogie markiert den Übergang von der Thematik des ersten, Das Leben im Grabe, zum dritten, Die Madonna mit dem Fischleib: vom harten Realismus der Kriegsaufarbeitung zu den lyrischen Träumereien in einem verklärten Kosmos; diese Koexistenz ist das, was diesem Roman seinen besonderen Reiz verleiht.
Leonis Drivas kehrt auf seine Heimatinsel Lesbos von der Front zurück, nicht aber sein bester Freund Vranas, der an seiner Verletzung starb. Nun versucht Leonis, in der Malerei und der traumhaften Natur der Insel seine Kriegstraumata zu heilen. Doch es sind nicht nur die schlimmen Bilder, die ihn verfolgen, sondern die Begierde nach Sappho, Vranas' Witwe. Leonis maskiert sein Interesse in Freundschaft und genießt mit ihr und seiner Schwester die Natur sowie die kultivierte Gesellschaft der zwei Frauen eine Insel der Vernunft auf der durch Spießigkeit und leeren Patriotismus geprägten Insel Lesbos. Bis am Ende, kurz bevor er nach Athen umzieht, die unterdrückte Gewalt durchbricht. Der zweite Roman von Myrivilis' Trilogie markiert den Übergang von der Thematik des ersten, Das Leben im Grabe, zum dritten, Die Madonna mit dem Fischleib: vom harten Realismus der Kriegsaufarbeitung zu den lyrischen Träumereien in einem verklärten Kosmos; diese Koexistenz ist das, was diesem Roman seinen besonderen Reiz verleiht.
Autorentext
Stratis Myrivilis (eigentlicher Name: Efstratios Stamatopoulos) wurde 1890 auf Lesbos geboren. Schon ab 1909 veröffentlichte er kleinere literarische Texte; 1912 wurde er an der Universität Athen immatrikuliert, doch durch den andauernden Kriegszustand (Balkankriege 191213, Erster Weltkrieg 191617, Griechischtürkischer Krieg 191922) konnte er sein Philologie und Jurastudium nicht abschließen. Als er 1923 auf die Insel zurückkehrte, gründete er die Wochenzeitung »Kampana«, wo er in mehreren Folgen seinen Antikriegsroman Das Leben im Grabe veröffentlichte. 1933 publizierte er Die Lehrerin mit den Goldaugen, eine Art Fortsetzung seines ersten Romans. Er starb 1969 in Athen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783946142560
- Schöpfer Margaret Alexiou
- Nachwort von Margaret Alexiou
- Übersetzer Theo Votsos
- Größe H30mm x B208mm x T136mm
- EAN 9783946142560
- Format Prosa
- Titel Die Lehrerin mit den Goldaugen
- Autor Stratis Myrivilis
- Untertitel Edition Romiosini/Belletristik
- Gewicht 534g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 478
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Literatur vor 1945