Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Leiblichkeit des Verhaltens
Details
Aus phänomenologischer Perspektive widmet sich die Autorin der Frage, wie Interaktionen sich leiblich organisieren. Theoretisch baut die Arbeit auf der Philosophie Maurice Merleau-Pontys und der Theorie des Organisierens von Karl E. Weick auf. Dem schließen sich Beobachtungen im Experimentierfeld des zeitgenössischen Tanzes an, die auf die Performativität des Verhaltens sowie die leiblichen Grundlagen von Kommunikation verweisen.
Autorentext
Deva Tamminga (M.A.) studierte Philosophie & Kulturreflexion an der Universität Witten/Herdecke und Performance Studies an der Universität Hamburg. In ihren praktischen wie wissenschaftlichen Tätigkeiten befasst sie sich mit Kreativitätstechniken, Kollaboration, der Performance des Organisierens und der Medialität von Leiblichkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639470765
- Sprache Deutsch
- Autor Deva Tamminga
- Titel Die Leiblichkeit des Verhaltens
- Veröffentlichung 23.06.2013
- ISBN 978-3-639-47076-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639470765
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Zum gestaltenden Vermgen leiblicher Interaktion
- Gewicht 125g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber AV Akademikerverlag