Die Leichtigkeit des Chats

CHF 78.40
Auf Lager
SKU
QD8IUMLGLFQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Mediale Innovationen können neueKommunikationsstrukturen ermöglichen. Ähnlich wievor vielen Jahren das Telefon seinen Weg in diePrivathaushalte gefunden hat, erfreut sich der Chatals eine mögliche computergestützeKommunikationsform immer mehr Beliebtheit.Welche Faktoren machen das Chatten so attraktiv,dass es neben den vorhandenenKommunikationsangeboten genutzt wird? Verändert derChat unser Verhaltensmuster, indem der Aufbau vonKommunikation durch Anonymität vereinfacht wird oderwird falsche Intimität hergestellt, die letztendlichzur Vereinsamung der Individuen beitragen kann? DieAutorin Sabine Polotzek bietet eineGegenüberstellung von Telefonat und Chat anhand deskommunikationstheoretischen Ansatzes von GeroldUngeheuer, um mögliche Veränderungen bezüglich derRaum-, Zeit- und Interaktionsordnung aufzuzeigen.Das Buch richtet sich ebenso an Kowis wie auch andie benachbarten Studienrichtungen wie Soziologie,Politik und Psychologie und nicht zuletzt an alle,die sich für Kommunikation interessieren.

Autorentext

Ausbildung: Magister der Kommunikationswissenschaft, Nebenf. Politik+Psychologie, Univ. Essen 2001; Beruflicher Werdegang: Verlagskauffrau, Prinz-Verlag 1988 - 1991 > Verlagskauffrau, Öko-Test-Verlag 1991- 1993 > Lektorin/Projektmanagerin, Locatech GmbH 1999 - 2004 > Teamleitung/Change & Innovation Manager, Locatech GmbH 2004 - heute


Klappentext
Mediale Innovationen können neue Kommunikationsstrukturen ermöglichen. Ähnlich wie vor vielen Jahren das Telefon seinen Weg in die Privathaushalte gefunden hat, erfreut sich der Chat als eine mögliche computergestütze Kommunikationsform immer mehr Beliebtheit. Welche Faktoren machen das Chatten so attraktiv, dass es neben den vorhandenen Kommunikationsangeboten genutzt wird? Verändert der Chat unser Verhaltensmuster, indem der Aufbau von Kommunikation durch Anonymität vereinfacht wird oder wird falsche Intimität hergestellt, die letztendlich zur Vereinsamung der Individuen beitragen kann? Die Autorin Sabine Polotzek bietet eine Gegenüberstellung von Telefonat und Chat anhand des kommunikationstheoretischen Ansatzes von Gerold Ungeheuer, um mögliche Veränderungen bezüglich der Raum-, Zeit- und Interaktionsordnung aufzuzeigen. Das Buch richtet sich ebenso an Kowis wie auch an die benachbarten Studienrichtungen wie Soziologie, Politik und Psychologie und nicht zuletzt an alle, die sich für Kommunikation interessieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639081497
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 148
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639081497
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08149-7
    • Titel Die Leichtigkeit des Chats
    • Autor Sabine Polotzek
    • Untertitel Eine deskriptive, vergleichende Untersuchung der beiden medialen Kommunikationsformen Telefonat und Chat
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.