Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die leistungsstörungsrechtlichen Grundstrukturen des deutschen, französischen und englischen Unternehmenskaufrechts im Vergleich
Details
Der Erwerb eines Unternehmens unterliegt in Deutschland, Frankreich und England rechtstechnisch jeweils völlig unterschiedlichen Regelungen. Dies gilt unabhängig davon, ob der Erwerb als Share oder Asset Deal strukturiert wird. Die Arbeit stellt in einer vergleichenden Gegenüberstellung die gewährleistungsrechtlichen Grundstrukturen in den verglichenen Rechtsordnungen dar. Kern der Betrachtung bildet die gewährleistungsrechtliche Behandlung zweier typischer Fehlergruppen, nämlich von fehlerhaften Abschlussangaben und Substratmängeln. Im jeweiligen Zusammenhang wird insbesondere das dem französischen Recht eigene Rechtsinstitut des fonds de commerce erläutert. Auf Grundlage der festgestellten Ergebnisse wird sodann das deutsche Recht nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes in einer vergleichenden Betrachtung einem Tauglichkeitstest unterzogen.
Autorentext
Susanne Niesse, geboren 1979, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken, Edinburgh und Heidelberg. Die Arbeit entstand nach Abschluss des Referendariats am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität des Saarlandes, parallel zu einer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer führenden europäischen Wirtschaftskanzlei. Die Autorin ist heute als Rechtsanwältin in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Frankfurt am Main tätig.
Inhalt
Inhalt: Unternehmenskauf Gewährleistungsrecht England Frankreich Deutschland Fonds de commerce Common Law Fehlerhafte Abschlussangaben Substratmängel Asset Deal Share Deal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631622629
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Editor Michael Martinek
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631622629
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62262-9
- Veröffentlichung 23.07.2012
- Titel Die leistungsstörungsrechtlichen Grundstrukturen des deutschen, französischen und englischen Unternehmenskaufrechts im Vergleich
- Autor Susanne Niesse
- Gewicht 533g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen