Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus
Details
Die Arbeit analysiert die seitens des Reichsjustizministeriums im Zeitraum von 19331945 vorgenommenen Methoden zur Lenkung der Strafjustiz. Unter Heranziehung bisher weitgehend unbeachteter Quellen werden schwerpunktmäßig dabei die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte sowie die sog. Vor und Nachschauen untersucht.
Das Dritte Reich gehört zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. Eine wesentliche Funktion bei der Umsetzung nationalsozialistischer Rechtsvorstellungen und der Durchdringung des Strafrechts mit der NS-Ideologie nahm das Reichsjustizministerium ein. Doch welche Aufgaben und Funktionen bei der Steuerung der Strafjustiz im Zeitraum von 19331945 übernahm das Ministerium konkret? Waren die Einflussnahmen von Erfolg gekrönt? Die Publikation analysiert die seitens des Reichsjustizministeriums vorgenommen Methoden zur Lenkung der Strafjustiz anhand von bisher weitgehend unbeachteten Quellen, um dadurch das Wirken des Reichsjustizministeriums in der Zeit von 19331945 zu ergründen. Sie leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zu der nach wie vor unvollständigen juristischen Aufarbeitung.
Autorentext
Christian H. Blödorn absolvierte das Erste Staatsexamen an der Georg-August-Universität Göttingen. Anschließend arbeitete er promotionsbegleitend am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte bei Professorin Dr. Inge Kroppenberg in Göttingen sowie für zwei internationale Wirtschaftskanzleien in Berlin und Hamburg im Bereich Banking und Finance. Nach dem Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Celle mit Station in Singapur, begann er eine Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Berlin im Bereich Commercial.
Inhalt
Lenkung der Strafjustiz Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte Vor- und Nachschauen Justizielle Aufarbeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631833056
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631833056
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-83305-6
- Veröffentlichung 21.12.2020
- Titel Die Lenkung der Strafjustiz durch das Reichsjustizministerium im Nationalsozialismus
- Autor Christian H. Blödorn
- Gewicht 458g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen