Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Lenkungssteuer als ein umweltpolitisches Instrument
Details
Die Bewältigung von Umweltproblemen stellt eine zentrale Frage für die Politik dar. Im ständigen Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Umweltrecht wird nach geeigneten Instrumenten des Umweltschutzes gesucht. Neue Konzepte stellen sich immer wieder der Prüfung auf Tauglichkeit, da Instrumente die einen direkten Ansatz erfolgen sich als wenig effektiv erwiesen. Die Lenkungssteuer als ein umweltpolitisches Instrument wird daher in diesem Buch unter Berücksichtigung der theoretischen Rahmenbedingungen einer rechtlichen und praxisbezogenen Prüfung unterzogen.
Autorentext
Timo Runge studierte Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg und an der Universitat Autònoma de Barcelona in Spanien. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums ist er aktuell Doktorand an der ESCP Europe.
Klappentext
Die Bewältigung von Umweltproblemen stellt eine zentrale Frage für die Politik dar. Im ständigen Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Umweltrecht wird nach geeigneten Instrumenten des Umweltschutzes gesucht. Neue Konzepte stellen sich immer wieder der Prüfung auf Tauglichkeit, da Instrumente die einen direkten Ansatz erfolgen sich als wenig effektiv erwiesen. Die Lenkungssteuer als ein umweltpolitisches Instrument wird daher in diesem Buch unter Berücksichtigung der theoretischen Rahmenbedingungen einer rechtlichen und praxisbezogenen Prüfung unterzogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639210934
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639210934
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21093-4
- Titel Die Lenkungssteuer als ein umweltpolitisches Instrument
- Autor Timo Runge
- Untertitel Eine ökonomische und rechtliche Betrachtung
- Gewicht 184g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Wirtschaft