Die letzte Einstellung

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
PQA6JVTO6DQ
Stock 19 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Sonderausgabe mit signiertem Exlibris limitiert auf 500 Exemplare. Mitreißend und in grandios-atmosphärischen Zeichnungen erzählt e.o.plauen-Preisträgerin Isabel Kreitz angelehnt an die Biografien Erich Kästners und weiterer Kulturschaffender eine Geschichte über Künstler:innen in der Diktatur, innere Emigration und den letzten Film des »Dritten Reichs«.

Sonderausgabe mit signiertem Exlibris limitiert auf 500 Exemplare. Berlin, Spätsommer 1944: Heinz Hoffmann lebt seit elf Jahren als »verbotener Autor« in der inneren Emigration, als ein Luftangriff seine Wohnung zerstört und er Zuflucht bei seiner ehemaligen Geliebten Erika Harms suchen muss. Die UFA- Mitarbeiterin bringt ihn ins Spiel, als händeringend ein Ghostwriter für das Drehbuch eines vom NS-Propagandaministerium dringlichst angeforderten »Durchhaltefilms« gesucht wird. Durch Widrigkeiten und staatliche Repressalien mürbe geworden, lässt Heinz sich schließlich darauf ein Als die Filmproduktion dauerhafter Bombardierungen wegen von Babelsberg aufs Land verlegtwird, finden sich auch Heinz und Erika unter denGlücklichen, die mitreisen dürfen. Und während in ihrem Potemkinschen Dorf bald niemand mehr weiß, ob ihr Tun angesichts der auch hier nahenden Alliierten noch zielführend ist, ringt Heinz Hoffmann mit seinem Gewissen: Wie sehr ist er um des Überlebens willen ein Teil des national-sozialistischen Systems geworden? Mitreißend und in grandios-atmosphärischen Zeichnungen erzählt e.o.plauen-Preisträgerin Isabel Kreitz angelehnt an die Biografien Erich Kästners und weiterer Kulturschaffender eine Geschichte über Künstler:innen in der Diktatur, innere Emigration und den letzten Film des »Dritten Reichs«.

Autorentext
Isabel Kreitz, geboren 1967, veröffentlichte in den vergangenen drei Jahrzehnten zahlreiche Comics in unterschiedlichen Formaten. Neben ihren Graphic Novels wie "Die Sache mit Sorge", "Haarmann" (mit Peer Meter) oder "Rohrkrepierer" (nach Konrad Lorenz) ist sie für ihre Comicadaptionen von Erich Kästners Kinderbüchern bekannt. Sie wurde mit dem Max und Moritz-Preis als Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin (2012), dem Wilhelm-Busch-Preis (2019) und dem e.o.plauen-Preis (2023) ausgezeichnet.

Klappentext

Sonderausgabe mit signiertem Exlibris - limitiert auf 500 Exemplare. Berlin, Spätsommer 1944: Heinz Hoffmann lebt seit elf Jahren als 'verbotener Autor' in der inneren Emigration, als ein Luftangriff seine Wohnung zerstört und er Zuflucht bei seiner ehemaligen Geliebten Erika Harms suchen muss. Die UFA- Mitarbeiterin bringt ihn ins Spiel, als händeringend ein Ghostwriter für das Drehbuch eines vom NS-Propagandaministerium dringlichst angeforderten 'Durchhaltefilms' gesucht wird. Durch Widrigkeiten und staatliche Repressalien mürbe geworden, lässt Heinz sich schließlich darauf ein... Als die Filmproduktion dauerhafter Bombardierungen wegen von Babelsberg aufs Land verlegtwird, finden sich auch Heinz und Erika unter denGlücklichen, die mitreisen dürfen. Und während in ihrem Potemkinschen Dorf bald niemand mehr weiß, ob ihr Tun angesichts der auch hier nahenden Alliierten noch zielführend ist, ringt Heinz Hoffmann mit seinem Gewissen: Wie sehr ist er um des Überlebens willen ein Teil des national-sozialistischen Systems geworden? Mitreißend und in grandios-atmosphärischen Zeichnungen erzählt e.o.plauen-Preisträgerin Isabel Kreitz angelehnt an die Biografien Erich Kästners und weiterer Kulturschaffender eine Geschichte über Künstler:innen in der Diktatur, innere Emigration und den letzten Film des 'Dritten Reichs'.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 1030g
    • Untertitel Vorzugsausgabe
    • Autor Isabel Kreitz
    • Titel Die letzte Einstellung
    • Veröffentlichung 12.05.2025
    • ISBN 978-3-95640-473-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783956404733
    • Jahr 2025
    • Größe H246mm x B175mm x T30mm
    • Herausgeber Reprodukt
    • Anzahl Seiten 304
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Auflage 1. A.
    • Genre Cartoon & Humor
    • GTIN 09783956404733

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470