Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die letzte Schlacht
Details
Wie aus dem Nichts ertönt tausendfaches Kampfgeschrei und die Massen setzen sich unaufhaltsam in Bewegung die russische Front zu zermalmen. Lodz an der Ostfront 1914.
Lange Kolonnen setzen sich in Marsch. Schieben sich wie graue, klirrende Gliederketten über Flussniederungen, leichte Höhen und verschwinden in fast entlaubten Wäldern. Dann erscheinen sie wieder in ihrer ganzen Länge. Auf Wegen und Äckern formieren sich Infanterie und Artillerie. Meldereiter galoppieren über weite Felder. Telefonisten rollen ihre Kabelleitungen auf. Durch diesige Luft kommt der Ton eines fernen Granateinschlags. Im Stabsquartier werden die letzten Befehle gegeben, die letzten Fragen geklärt. Ein Regimentskommandeur reitet an seinen Bataillonen vorüber und begrüßt sie. Plötzlich Stille. Die Akteure des kommenden schrecklichen Schauspiels haben sich formiert und warten auf die Eröffnung. Dann, wie aus dem Nichts ertönt tausendfaches Kampfgeschrei und die Massen setzen sich unaufhaltsam in Bewegung die russische Front zu zermalmen. Lodz an der Ostfront 1914.
Autorentext
Theodor Jakobs war ein deutscher Chronist und Schriftsteller.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Theodor Jakobs
- Titel Die letzte Schlacht
- EAN 9783750252714
- Größe H18mm x B190mm x T125mm
- Gewicht 316g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 320
- Auflage 4. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783750252714