Die Liberalisierung des deutschen Postmarktes

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
81N8PTP840L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Viele, einst vom Staat wahrgenommene Aufgaben wurdenin den letzten Jahren in Deutschland durch dieMarktöffnung dem freien Wettbewerb übergeben. Derdt. Postmarkt wurde am 1.1.2008 vollständigliberalisiert. Bereits zuvor waren schonzahlreiche Wettbewerber auf dem dt. Postmarkt tätig.Diese besaßen aber einen relativ geringenMarktanteil. Die Situation hat sich nach dem1.1.2008 nicht bedeutend verändert. Die derzeitigeEntwicklung lässt darauf schließen, dass auch inZukunft der größte Teil des Kuchens demehemaligen Staatsunternehmen Deutsche Post gehörenwird. Doch was steckt dahinter, dass vor 2008bereits zahlreiche Wettbewerber auf dem dt.Postmarkt aktiv sein konnten, diese Dienstleisteraber bis heute,auch in Summe, noch immer nur geringeMarktanteile vorweisen können? Der Autordurchleuchtet die gesamte Entwicklung des Marktesund geht dabei insbesondere auf aktuelleFragestellungen und Diskussionen ein. Das Buchrichtet sich an Entscheidungsverantwortliche,Mitarbeiter und alle anderen Stakeholder desPostgewerbes, Manager, Unternehmen undStudenten

Autorentext

Hubert Sterk, Diplom-Betriebswirt(BA): Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft an der Berufsakademie in Ravensburg, Controller beim Medienhaus Schwäbischer Verlag, Leutkirch. Der Autor hat neben seinem Abitur bereits als freier Redakteur gearbeitet. Im praxisbezogenen Studium reifte sein besonderes Interesse für den Postmarkt.


Klappentext

Viele, einst vom Staat wahrgenommene Aufgaben wurden in den letzten Jahren in Deutschland durch die Marktöffnung dem freien Wettbewerb übergeben. Der dt. Postmarkt wurde am 1.1.2008 vollständig liberalisiert. Bereits zuvor waren schon zahlreiche Wettbewerber auf dem dt. Postmarkt tätig. Diese besaßen aber einen relativ geringen Marktanteil. Die Situation hat sich nach dem 1.1.2008 nicht bedeutend verändert. Die derzeitige Entwicklung lässt darauf schließen, dass auch in Zukunft der größte Teil des Kuchens dem ehemaligen Staatsunternehmen Deutsche Post gehören wird. Doch was steckt dahinter, dass vor 2008 bereits zahlreiche Wettbewerber auf dem dt. Postmarkt aktiv sein konnten, diese Dienstleister aber bis heute,auch in Summe, noch immer nur geringe Marktanteile vorweisen können? Der Autor durchleuchtet die gesamte Entwicklung des Marktes und geht dabei insbesondere auf aktuelle Fragestellungen und Diskussionen ein. Das Buch richtet sich an Entscheidungsverantwortliche, Mitarbeiter und alle anderen Stakeholder des Postgewerbes, Manager, Unternehmen und Studenten

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639079210
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639079210
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07921-0
    • Titel Die Liberalisierung des deutschen Postmarktes
    • Autor Sterk Hubert
    • Untertitel Marktzutrittschancen alternativer Briefdienstleister im Verlauf der durch europarechtliche Vorgaben geprägten schrittweisen Liberalisierung
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470