Die Liberalisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland. Eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen

CHF 48.70
Auf Lager
SKU
34AG93RAA9E
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Erzwungen durch europarechtliche Anforderungen, befindet sich der deutsche ÖPNV-Markt in einer Neuausrichtung. War er bisher von regionalen Monopolen gekennzeichnet, sollen nun auch hier zukünftig regelmäßig durchzuführende Wettbewerbsverfahren darüber entscheiden, welches Unternehmen die nötigen ÖPNV-Verkehrsdienstleistungen erbringen darf. Während einige EU-Mitgliedsstaaten auch in diesem Bereich bereits eine weitgehende Marktöffnung vollzogen haben, ist der deutsche ÖPNV-Markt bis heute immer noch von einem großen Beharrungsvermögen der bisherigen Anbieter gekennzeichnet.Das Ziel Kai Melzers besteht zunächst darin, dem Leser einen Überblick über die Situation im deutschen ÖPNV zu geben, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen liegt. Anschließend wendet er sich der Frage zu, wie weit die Liberalisierung des ÖPNV im Verkehrsverbund Bremen / Niedersachsen (VBN) als exemplarisch betrachtetem Untersuchungsgebiet bereits fortgeschritten ist, wobei er aufgrund der unterschiedlichen Entwicklung die Teilmärkte Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und öffentlicher Straßenpersonenverkehr (ÖSPV) getrennt betrachtet und bewertet.

Autorentext

Kai Melzer, Bankkaufmann und Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH), absolvierte den Europäischen Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung an der Hochschule Bremen. Integrativer Bestandteil des Studium war ein Auslandssemester an der University of Surrey (UK) sowie ein Praktikum bei der britischen Busgesellschaft Stagecoach Group Plc. Diese Studie entstand im Rahmen von Praktika beim Senator für Bau, Umwelt und Verkehr in Bremen sowie beim Zweckverband Verkehrsverbund Bremen / Niedersachsen (ZVBN). Kai Melzer ist zur Zeit im Bauressort der Freien Hansestadt Bremen tätig.


Klappentext

Erzwungen" durch europarechtliche Anforderungen befindet sich der deutsche ÖPNV-Markt in einer Neuausrichtung. War dieser bisher von regionalen Monopolen gekennzeichnet, sollen nun auch hier zukünftig regelmäßig durchzuführende Wettbewerbsverfahren darüber entscheiden, welches Unternehmen die nötigen ÖPNV-Verkehrsdienstleistungen erbringen darf. Während einige EU-Mitgliedsstaaten auch in diesem Bereich bereits eine weitgehende Marktöffnung vollzogen haben, ist der deutsche ÖPNV-Markt bis heute immer noch von einem großen Beharrungsvermögen" der bisherigen Anbieter gekennzeichnet.Ziel dieser Studie ist zunächst, dem Leser einen Überblick über die Situation im deutschen ÖPNV zu geben, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen liegt.Anschließend soll die Frage beantwortet werden, wie weit die Liberalisierung des ÖPNV im Verkehrsverbund Bremen / Niedersachsen (VBN) als exemplarisch betrachtetes Untersuchungsgebiet bereits fortgeschritten ist. Aufgrund einer unterschiedlichen Entwicklung werden die Teilmärkte Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und Öffentlicher Straßenpersonenverkehr (ÖSPV) getrennt betrachtet und bewertet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898218283
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Editor Hans J Busse
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 226
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783898218283
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-828-3
    • Titel Die Liberalisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland. Eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen
    • Autor Kai Melzer
    • Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen
    • Gewicht 299g
    • Herausgeber ibidem

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.