Die libertäre Pädagogik von Freinet

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
NQB6BNJ89HK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Durch die Praktiken der Geselligkeit werden die Stigmatisierung und Ausgrenzung innerhalb einer Freinet-Schule in Natal (RN) verstanden. Zu diesem Zweck werden die Grenzen des kooperativen Prinzips herausgearbeitet, wie z. B. die Schaffung und der Bruch von Regeln. Die Widersprüche und andere Formen der Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen werden analysiert, ebenso wie ihr Stigmatisierungsprozess und in einigen Fällen ihre Kränkung in der Schule. In diesem Fall wurde eine ethnografische Studie in einer Schule im Süden der Stadt durchgeführt. Auf der Grundlage teilnehmender Beobachtung lebten wir mindestens 10 Monate lang an der Schule, wo wir einen Oberstufen-Workshop beobachten und an den Konflikten und Widersprüchen des Selbstmanagements auf Schul- und Klassenebene arbeiten konnten. Die Schule scheint die Freinet-Methode zu schätzen, ohne jedoch die Bindungen einer informelleren Geselligkeit mit den Schülern zu stärken, was ihre Reichweite als libertäre Pädagogik gefährdet.

Autorentext

Die Autorin hat einen Master-Abschluss in der Lehre der Geistes- und Sozialwissenschaften von der Staatlichen Universität von Rio Grande do Norte (UERN). Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften von der Bundesuniversität von Rio Grande do Norte (UFRN). Sie ist Pädagogin und interessiert sich für die Bereiche Libertäre Pädagogik, Bildungssoziologie und Anthropologie der Bildung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207633203
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207633203
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-63320-3
    • Veröffentlichung 12.06.2024
    • Titel Die libertäre Pädagogik von Freinet
    • Autor Giovanna Mantuano
    • Untertitel Stigmatisierung und Ausgrenzung an einer Schule in Natal
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 68

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470