Die Liebe zur Malerei

CHF 34.80
Auf Lager
SKU
DJHPD02VDMJ
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dass die Malerei im 21. Jahrhundert, in Zeiten der »Entgrenzung« der Künste und der Herrschaft der Digitalisierung, keine Vorrangstellung mehr unter den Kunstformen genießt, gilt als ausgemacht. Und doch: Malerei ist überall, nicht nur auf der Leinwand, ihre Rhetorik omnipräsent: in Videos, Fotografien, Assemblagen, Installationen oder Performances. Auch die regelmäßig von gemalten Bildern erzielten Auktionsrekorde zeugen davon, dass die Malerei nach wie vor eine Sonderrolle hat. Warum eigentlich?

Kenntnisreich und engagiert zeichnet Isabelle Graw die Erfolgsgeschichte der Malerei nach. Mit stringentem Rückbezug auf den Beginn des Siegeszugs der Malerei in der frühen Neuzeit setzt Isabelle Graw einige Grundpfeiler, an denen sie ihren Faszinationsgehalt bis heute festmacht: ihre besondere Materialität, ihr ganz spezieller Waren­charakter, das intellektuelle Prestige der Malerei, das eigentümliche Phantasma der Lebendigkeit. Gespräche mit ­aktiven Protagonist:innen der Malerei bieten den gewonnenen kunsthistorischen Einsichten Paroli: aktuell, lebendig und kontrovers.


Autorentext
Isabelle Graw ist Gründerin der Zeitschrift »Texte zur Kunst« und lehrt Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der staatlichen Hochschule für bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main. Bisherige Publikationen (Auswahl): Die bessere Hälfte. Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert (Köln 2003), Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity-Kultur (Köln 2008), Texte zur Kunst. Essays, Rezensionen, Gespräche (Hamburg 2011), Über Malerei: Eine Diskussion (mit Peter Geimer, Berlin 2012), Painting beyond itself. The Medium in the Post-Medium Condition (mit Ewa Lajer-Burcharth, Berlin 2016).

Klappentext

Dass die Malerei im 21. Jahrhundert, in Zeiten der »Entgrenzung« der Künste und der Herrschaft der Digitalisierung, keine Vorrangstellung mehr unter den Kunstformen genießt, gilt als ausgemacht. Und doch: Malerei ist überall, nicht nur auf der Leinwand, ihre Rhetorik omnipräsent: in Videos, Fotografien, Assemblagen, Installationen oder Performances. Auch die regelmäßig von gemalten Bildern erzielten Auktionsrekorde zeugen davon, dass die Malerei nach wie vor eine Sonderrolle hat. Warum eigentlich?

Kenntnisreich und engagiert zeichnet Isabelle Graw die Erfolgsgeschichte der Malerei nach. Mit stringentem Rückbezug auf den Beginn des Siegeszugs der Malerei in der frühen Neuzeit setzt Isabelle Graw einige Grundpfeiler, an denen sie ihren Faszinationsgehalt bis heute festmacht: ihre besondere Materialität, ihr ganz spezieller Waren­charakter, das intellektuelle Prestige der Malerei, das eigentümliche Phantasma der Lebendigkeit. Gespräche mit ­aktiven Protagonist:innen der Malerei bieten den gewonnenen kunsthistorischen Einsichten Paroli: aktuell, lebendig und kontrovers.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Isabelle Graw
    • Titel Die Liebe zur Malerei
    • Veröffentlichung 20.02.2025
    • ISBN 978-3-0358-0791-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783035807912
    • Jahr 2025
    • Größe H198mm x B124mm x T32mm
    • Untertitel Genealogie einer Sonderstellung
    • Gewicht 470g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 400
    • Herausgeber Diaphanes Verlag
    • GTIN 09783035807912

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470