Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Lieder Gottfrieds von Neifen
Details
In "Die Lieder Gottfrieds von Neifen" präsentiert der Autor eine bemerkenswerte Sammlung von Liedern, die tief in der Tradition der mittelalterlichen Lyrik verwurzelt sind. Gottfried von Neifen, ein Poeten des 13. Jahrhunderts, nutzt einen einfühlsamen, musikalischen Stil, um Themen wie Liebe, Ehre und den menschlichen Zustand zu erforschen. Seine Sprache ist reich an Allegorien und Metaphern, wodurch die emotionale Tiefe der behandelten Themen verstärkt wird. Die Lieder sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern bieten auch einen einzigartigen Einblick in die gesellschaftlichen Normen und kulturellen Kontexte seiner Zeit. Gottfried von Neifen, der als einer der bedeutendsten Minnesänger gilt, hat sein Werk sicherlich aus einer tiefen persönlichen Überzeugung und einer Leidenschaft für die lyrische Kunst hervorgebracht. Geboren in eine Zeit des Wandels und der künstlerischen Blüte, reflektieren seine Arbeiten sowohl die Einflüsse der höfischen Kultur als auch die Sehnsüchte und Herausforderungen des Individuums. Vielleicht war es seine eigene Lebensgeschichte, die ihn dazu inspirierte, die Emotionen und Empfindungen seiner Zeitgenossen so treffend festzuhalten. Leser, die eine Faszination für mittelalterliche Lyrik und deren kulturelle Implikationen haben, finden in "Die Lieder Gottfrieds von Neifen" ein unverzichtbares Werk, das sowohl die Intimität menschlicher Erfahrungen als auch die literarische Tradition meisterhaft vereint. Diese Sammlung lädt nicht nur zum Schmökern ein, sondern bereichert auch das Verständnis für die Entwicklung der europäischen Poetik.
Klappentext
In "Die Lieder Gottfrieds von Neifen" präsentiert der Autor eine bemerkenswerte Sammlung von Liedern, die tief in der Tradition der mittelalterlichen Lyrik verwurzelt sind. Gottfried von Neifen, ein Poeten des 13. Jahrhunderts, nutzt einen einfühlsamen, musikalischen Stil, um Themen wie Liebe, Ehre und den menschlichen Zustand zu erforschen. Seine Sprache ist reich an Allegorien und Metaphern, wodurch die emotionale Tiefe der behandelten Themen verstärkt wird. Die Lieder sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern bieten auch einen einzigartigen Einblick in die gesellschaftlichen Normen und kulturellen Kontexte seiner Zeit. Gottfried von Neifen, der als einer der bedeutendsten Minnesänger gilt, hat sein Werk sicherlich aus einer tiefen persönlichen Überzeugung und einer Leidenschaft für die lyrische Kunst hervorgebracht. Geboren in eine Zeit des Wandels und der künstlerischen Blüte, reflektieren seine Arbeiten sowohl die Einflüsse der höfischen Kultur als auch die Sehnsüchte und Herausforderungen des Individuums. Vielleicht war es seine eigene Lebensgeschichte, die ihn dazu inspirierte, die Emotionen und Empfindungen seiner Zeitgenossen so treffend festzuhalten. Leser, die eine Faszination für mittelalterliche Lyrik und deren kulturelle Implikationen haben, finden in "Die Lieder Gottfrieds von Neifen" ein unverzichtbares Werk, das sowohl die Intimität menschlicher Erfahrungen als auch die literarische Tradition meisterhaft vereint. Diese Sammlung lädt nicht nur zum Schmökern ein, sondern bereichert auch das Verständnis für die Entwicklung der europäischen Poetik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gottfried Von Neifen
- Titel Die Lieder Gottfrieds von Neifen
- Veröffentlichung 05.12.2023
- ISBN 978-80-283-5187-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788028351878
- Jahr 2023
- Größe H229mm x B152mm x T11mm
- Gewicht 282g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 188
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09788028351878