Die Lieder Luthers von 1522 bis 1523

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
LC7V0MSVP25
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Martin Luthers Lebenswerk wurde auf dem ersten Blick
mehr als ausreichend behandelt. Es finden sich viele
tausend Seiten, die sich mit seinem Leben, seinen
reformatorischen Schriften, seinen Tischgesprächen
und sogar mit seinen Briefen beschäftigen. Dieses
Lebenswerk ist aber so umfangreich, dass man noch
immer etwas Neues zum Ausgangspunkt einer Forschung
findet. In dieser Arbeit geht es um die Lieder des
Reformators, die er in einer Zeit geschaffen hat, in
der er seine theologischen Ansichten unter den Laien
verbreiten wollte, und die noch heute im
evangelischen Gottesdienst gesungen werden. Die
Lieder waren leicht zu merken und wegen der
metrischen, rhythmischen und anderen Gebundenheiten
der Form schwer zu verändern, deshalb wurden sie im
Kampf um die Laien Luthers beste "Waffe" gegen den
"papistischen" Glauben. Dieses Buch will Ihnen einen
Einblick in die Themen des Reformators in den Jahren
1522 und 1523 geben. Es versucht anhand
Interpretationen von ausgewählten Liedern ein Bild
von Luthers Dichterkunst zu geben, und beschäftigt
sich nebenbei mit den Umständen der Entstehung
einzelner Lieder.

Autorentext

Ich bin am 30. 05. 1984 in Bonyhád geboren, und lebe seit dem in
dieser Kleinstadt in Südungarn, nicht weit von Pécs. Seit meinem
Studienabschluss an der Péter Pázmány Katholischen Universität in
Germanistik, Geschichte und Pädagogik bin ich als Deutschlehrer
in meinem Geburtsort tätig. Seit 2008 bin ich glücklich verheiratet.


Klappentext

Martin Luthers Lebenswerk wurde auf dem ersten Blick
mehr als ausreichend behandelt. Es finden sich viele
tausend Seiten, die sich mit seinem Leben, seinen
reformatorischen Schriften, seinen Tischgesprächen
und sogar mit seinen Briefen beschäftigen. Dieses
Lebenswerk ist aber so umfangreich, dass man noch
immer etwas Neues zum Ausgangspunkt einer Forschung
findet. In dieser Arbeit geht es um die Lieder des
Reformators, die er in einer Zeit geschaffen hat, in
der er seine theologischen Ansichten unter den Laien
verbreiten wollte, und die noch heute im
evangelischen Gottesdienst gesungen werden. Die
Lieder waren leicht zu merken und wegen der
metrischen, rhythmischen und anderen Gebundenheiten
der Form schwer zu verändern, deshalb wurden sie im
Kampf um die Laien Luthers beste "Waffe" gegen den
"papistischen" Glauben. Dieses Buch will Ihnen einen
Einblick in die Themen des Reformators in den Jahren
1522 und 1523 geben. Es versucht anhand
Interpretationen von ausgewählten Liedern ein Bild
von Luthers Dichterkunst zu geben, und beschäftigt
sich nebenbei mit den Umständen der Entstehung
einzelner Lieder.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor József Jenei
    • Titel Die Lieder Luthers von 1522 bis 1523
    • ISBN 978-3-639-15282-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639152821
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Untertitel Interpretationsversuche zu ausgewählten Beispielwerken
    • Gewicht 113g
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 64
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639152821

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470