Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die limitierte Auflage
Details
Die Fotografie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der populärsten Kunstgattungen entwickelt. Dies zeigt sich nicht zuletzt auch am Erfolg der zeitgenössischen Fotografie auf dem Kunstmarkt, wo einzelne Abzüge mittlerweile für Millionenbeträge gehandelt werden. Diese hohe finanzielle Wertschätzung einzelner Fotografien wäre undenkbar, würde das Potenzial der Fotografie zur nahezu unendlichen Reproduktion tatsächlich ausgeschöpft. Im Gegenteil hat sich im Bereich der zeitgenössischen Fotokunst die Praxis etabliert, Fotografien nur in sogenannten limitierten Auflagen aufzulegen, bei denen teilweise sogar mit einstelligen Auflagenhöhen gearbeitet wird. Die vorliegende Dissertation untersucht die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit solchen Auflagenlimitierungen und geht dabei insbesondere der Frage nach, ob solche Exklusivitätsversprechen rechtlich bindend sind und somit beispielsweise von einem Sammler eingeklagt werden könnten. Die Dissertation wurde 2016 mit dem Dissertationspreis des Instituts für Kunst und Recht IFKUR e.V. ausgezeichnet.
Autorentext
Dr. Felix M. Michl, Rechtsanwalt Geboren am 10. Oktober 1984 in Bad Hersfeld. Studium der Rechtswissenschaften, der Europäischen Kunstgeschichte und der Philosophie in Heidelberg. Erste juristische Prüfung 2010. Referendariat am Landgericht Heidelberg mit Stationen in Frankfurt und Tokio. Zweite juristische Staatsprüfung 2014. Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Kunst- und Fotorecht in Heidelberg niedergelassen. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).
Klappentext
Die Fotografie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der populärsten Kunstgattungen entwickelt. Dies zeigt sich nicht zuletzt auch am Erfolg der zeitgenössischen Fotografie auf dem Kunstmarkt, wo einzelne Abzüge mittlerweile für Millionenbeträge gehandelt werden. Diese hohe finanzielle Wertschätzung einzelner Fotografien wäre undenkbar, würde das Potenzial der Fotografie zur nahezu unendlichen Reproduktion tatsächlich ausgeschöpft. Im Gegenteil hat sich im Bereich der zeitgenössischen Fotokunst die Praxis etabliert, Fotografien nur in sogenannten "limitierten Auflagen" aufzulegen, bei denen teilweise sogar mit einstelligen Auflagenhöhen gearbeitet wird. Die vorliegende Dissertation untersucht die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit solchen Auflagenlimitierungen und geht dabei insbesondere der Frage nach, ob solche "Exklusivitätsversprechen" rechtlich bindend sind und somit beispielsweise von einem Sammler eingeklagt werden könnten. Die Dissertation wurde 2016 mit dem Dissertationspreis des Instituts für Kunst und Recht IFKUR e.V. ausgezeichnet.
Zusammenfassung
"In klarem, über weite Strecken auch für Nicht-Juristen verständlichem Deutsch ist das Buch geschrieben, eine Pflichtlektüre für Künstler, Kunsthandel und Sammler ebenso wie für die Rechtssprechung." (Christiane Fricke, in Photonews 09/2016). "Ein Glücksfall, wenn Dissertationen verständlich und spannend schwierige Dinge erklären und zudem noch das Zeug haben, praxistaugliches Standardwerk ihres Fachgebiets zu werden. Der Autor [...] präsentiert die erste umfassende Untersuchung des Fotomarkts hinsichtlich der rechtlichen Bedeutung von Auflagenlimitierungen und leistet ebenfalls eine urheberrechtliche Definition des Originalbegriffs. Michl setzt sich auch mit der zivilrechtlichen Verbindlichkeit der Auflagenlimitierung und mit den Ansprüchen aus kaufrechtlicher Gewährleistung auseinander. Man möchte dieses Werk jedem Künstler, Sammler und Galeristen unters Kopfkissen empfehlen." (Buchtipp des Bundesverbandes Deutscher Galerien e.V. (BVDG) 11/2016.)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783946054238
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H156mm x B20mm x T25mm
- Jahr 2016
- EAN 9783946054238
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-946054-23-8
- Titel Die limitierte Auflage
- Autor Felix M. Michl
- Untertitel Rechtsfragen zeitgenössischer Fotokunst
- Gewicht 542g
- Herausgeber Heidelberg University
- Anzahl Seiten 358