Die linke und die rechte Hand: Motive der Gründung einer Stiftung

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
43BIGG99I44
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Obwohl das Stiftungswesen hohe öffentliche Anerkennung genießt und wissenschaftliche Aufmerksamkeit findet, ist nur wenig über die Motive von Stiftern bekannt. Die vorliegende Untersuchung schließt eine Lücke, indem sie umfassend die Motive analysiert, die zur Gründung einer Stiftung führen. Ferner beschreibt sie die Rolle, die Stifter in unserer Gesellschaft spielen. Ausgehend von einer systematischen Erläuterung der juristischen Aspekte von Vererben, Schenken und Stiften werden die damit verbundenen Fragestellungen diskutiert. An eine historische Darstellung der Entwicklung des Stiftungswesens sowie der bedeutenden Stifterpersönlichkeiten in USA und Deutschland schließt sich die Beschreibung der wesentlichen Stiftertypen und eine Bestandsaufnahme des deutschen Stiftungswesens an. Eine synoptische Darstellung der Thematik wird durch eine im Rahmen einer Vollerhebung entstandene empirische Studie zu Gründungsmotiven und -interessen von Stiftern erreicht. Durch seine multiperspektivische und facettenreiche Herangehensweise richtet sich das Werk an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich des Stiftungswesens ebenso wie an Juristen, Historiker, Soziologen und Politiker.

Klappentext

Obwohl das Stiftungswesen hohe öffentliche Anerkennung genießt und wissenschaftliche Aufmerksamkeit findet, ist nur wenig über die Motive von Stiftern bekannt. Die vorliegende Untersuchung schließt eine Lücke, indem sie umfassend die Motive analysiert, die zur Gründung einer Stiftung führen. Ferner beschreibt sie die Rolle, die Stifter in unserer Gesellschaft spielen. Ausgehend von einer systematischen Erläuterung der juristischen Aspekte von Vererben, Schenken und Stiften werden die damit verbundenen Fragestellungen diskutiert. An eine historische Darstellung der Entwicklung des Stiftungswesens sowie der bedeutenden Stifterpersönlichkeiten in USA und Deutschland schließt sich die Beschreibung der wesentlichen Stiftertypen und eine Bestandsaufnahme des deutschen Stiftungswesens an. Eine synoptische Darstellung der Thematik wird durch eine im Rahmen einer Vollerhebung entstandene empirische Studie zu Gründungsmotiven und -interessen von Stiftern erreicht. Durch seine multiperspektivische und facettenreiche Herangehensweise richtet sich das Werk an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich des Stiftungswesens ebenso wie an Juristen, Historiker, Soziologen und Politiker.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783832930684
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politisches System
    • Größe H226mm x B154mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783832930684
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8329-3068-4
    • Titel Die linke und die rechte Hand: Motive der Gründung einer Stiftung
    • Autor Jörg E. Allgäuer
    • Gewicht 358g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 236

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.