Die litis contestatio in ihrer Entwicklung vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.

CHF 92.85
Auf Lager
SKU
1C6NR699UOC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die litis contestatio oder Litiskontestation bezeichnet die Erwiderung des Angeklagten auf die ihm gegenüber erhobene Klage. Ursprünglich innerhalb des antiken römischen Rechts entstanden, etablierte sich die litis contestatio im Hochmittelalter zum essentiellen Bestandteil des Zivilprozesses. Der Kirchenrechtler und Rechtshistoriker Rudolf Sohm (1841-1917) betrachtet in seinem 1914 erstmals veröffentlichten Buch die Entwicklung dieses rechtsgeschichtlichen Kontinuums von seinen Anfängen bis ins frühe 20. Jahrhundert.

Klappentext

Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428170029
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H233mm x B157mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783428170029
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-17002-9
    • Veröffentlichung 23.01.2014
    • Titel Die litis contestatio in ihrer Entwicklung vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.
    • Autor Rudolf Sohm
    • Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte des Zivilprozesses.
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470