Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Lizenzkette
Details
Der Autor befasst sich mit den rechtlichen Aspekten der Unterlizenz. Er diskutiert aktuelle lizenzrechtliche Probleme, unter anderem die Rechtsnatur von Lizenzen, das Verhältnis von Lizenz und Lizenzvertrag sowie das Verhalten von Lizenzen in der Insolvenz.
Das Buch behandelt rechtliche Aspekte der Unterlizenz, speziell aus dem Bereich des Urheberrechts. Unter kritischer Würdigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung diskutiert der Autor anhand der Konstruktion der Lizenzkette aktuelle lizenzrechtliche Probleme. Er befasst sich mit der Rechtsnatur von Lizenzen, dem Verhältnis von Lizenz und Lizenzvertrag sowie dem Verhalten von Lizenzen in der Insolvenz. Basierend auf dem Konzept der beschränkten dinglichen Rechte des Sachenrechts entwickelt der Autor ein eigenes Konzept für immaterialgüterrechtliche Lizenzketten.
Autorentext
Anno Haberer studierte Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, sein Referendariat absolvierte er am Landgericht Darmstadt. Der promovierte Jurist arbeitet als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht.
Inhalt
Inhalt: Urheberrechtliche Lizenzen: Lizenz und Lizenzvertrag Lizenz und Unterlizenz Lizenzen in der Insolvenz Rechtsnatur von Lizenzen Rangfolge mehrerer Lizenzen Lizenzverträge als Dauerschuldverhältnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631664841
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631664841
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66484-1
- Veröffentlichung 11.06.2015
- Titel Die Lizenzkette
- Autor Anno Haberer
- Gewicht 411g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 316
- Lesemotiv Verstehen