Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Logik der Erscheinung
Details
Husserls Phänomenologie ist als Erscheinungslehre auf den logischen Urteils- und Formenkanon angewiesen und partiell mit ihm identisch. Darüber hinaus ist sie als transzendentale Logik die Begründung jeder formallogischen Urteilstätigkeit, d. h. sie ist eine Wahrheitslehre vor dem Hintergrund der Bestimmung und Anwendung des Urteils sowie seiner Verlaufsgesetze. Die Analyse der einschlägigen Schriften und Vorlesungsmanuskripte Husserls von den Logischen Untersuchungen bis hin zu Erfahrung und Urteil soll dazu dienen, den bislang oftmals zu Unrecht vernachlässigten, aber gleichwohl konstitutiven Zusammenhang zwischen Phänomenologie, Urteilslehre und Wahrheitserkenntnis aufzuweisen.
Autorentext
Die Autorin: Rebecca Paimann, nach dem Studium der Philosophie und Anglistik Promotion in Philosophie an der Universität Bochum 2000; Habilitation in Philosophie 2004 in Bochum; Forschungsschwerpunkte: Kant, Deutscher Idealismus, Phänomenologie, Subjektivitätstheorie, Geschichte der Logik.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Urteilswahrheit in den Logischen Untersuchungen - Logik und Urteilslehre in der Frühzeit der Phänomenologie: Husserls Vorlesungen von 1896 bis 1918 - Urteil und Wahrheit in den klassischen Texten der Transzendentalphänomenologie - Die transzendentale Wahrheit als Urteilsgrund in der Formalen und transzendentalen Logik - Weiterführung und Abschluß der Urteils- als Wahrheitstheorie in Erfahrung und Urteil - Pfänders Urteilslehre in seiner Logik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631540312
- Sprache Deutsch
- Autor Rebecca Paimann
- Titel Die Logik der Erscheinung
- Veröffentlichung 22.08.2005
- ISBN 978-3-631-54031-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631540312
- Jahr 2005
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Untertitel Husserls Lehre vom Urteil als phänomenologische Theorie der Wahrheit
- Gewicht 246g
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 184
- Herausgeber Peter Lang