Die Logik der Gefühle
Details
Warum weinen wir im Kino? Wie geht man am besten mit zerstörerischen Gefühlen wie Eifersucht um? Obwohl Gefühle unser ganzes Leben durchziehen, wurden ihre Natur, ihre Ursachen und ihre Wirkung erst in letzter Zeit von Sozialwissenschaftlern und Philosophen untersucht. Doch trotz des steigenden wissenschaftlichen Interesses an diesem Thema reichen die empirischen Ergebnisse immer noch nicht an unser intuitives Wissen heran. Im ersten Teil betrachtet Ben Ze'ev die typischen Charakteristika und Bestandteile der Emotionen, die Unterschiede zwischen Gefühlen und anderen affektiven Formen, er behandelt zentrale Themen wie emotionale Intelligenz, geregelte Emotionen, Emotion und Moralität. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einzelnen Gefühlen: Neid, Eifersucht, Schadenfreude, Mitgefühl, Mitleid, Ärger, Haß, Abscheu, Liebe, Lust, sexuelles Begehren, Glück, Traurigkeit, Stolz, Bedauern und Scham.
» ein Buch wie dieses hat bislang gefehlt: ein informativer Wegweiser in diesen vertrauten und doch unbekannten Kontinent, der alle anderen Bewusstseinsaktivitäten umfasst.«
Autorentext
Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen, Französischen, Polnischen und Italienischen ins Deutsche. Friedrich Griese verstarb am 20. Juni 2012.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518260241
 - Sprache Deutsch
 - Übersetzer Friedrich Griese
 - Auflage Deutsche Erstausgabe
 - Größe H176mm x B108mm x T18mm
 - Jahr 2009
 - EAN 9783518260241
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-518-26024-1
 - Veröffentlichung 21.10.2009
 - Titel Die Logik der Gefühle
 - Autor Aaron Ben Ze'ev
 - Untertitel Kritik der emotionalen Intelligenz
 - Gewicht 215g
 - Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
 - Anzahl Seiten 341
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre 20. & 21. Jahrhundert