Die Logik des Transzendentalen
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Logik des Transzendentalen" verfügbar.
Autorentext
Martin Pickavé ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thomas-Institut der Universität zu Köln.
Klappentext
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften sind Teile einer Gesamtbetrachtung des Mittelalters.
Inhalt
I. Logisch-metaphysische Hintergründe der mittelalterlichen Transzendentalienlehre L. M. de Rijk, K. Jacobi, O. Boulnois, S. Donati, G. Pini · II. Thomas von Aquin und die thomasische Tradition A. Lobato Op, R. te Felde, G. Mensching, E. Stump, P. Porro, R. Darge · III. Transzendentalien bei Johannes Duns Scotus und im Zeichen des Skotismus J. Uscatescu Barrón, S. F. Brown, H. Möhle, E. P. Bos, M. J. F. M. Hoenen · IV. Transzendentalienlehre im Nominalismus (Wilhelm von Ockham und Johannes Buridan) D. Perler, J. Biard, R. Schönberger · V. Transzendentalien und das Göttliche T. Kobusch, G. Kapriev, K. Emery, jr. · VI. "Jenseits des Seienden" D. T. Runia, T. Boiadjiev, B. Mojsisch, A. Speer, H. G. Senger · VII. Der Satz vom Widerspruch C. Steel, R. Imbach · VIII. Transzendentalienlehre und Transzendentalphilosophie in der Philosophie der Neuzeit W. Goris,J. P. Doyle, K. E. Kaehler, K. Düsing, A. Zimmermann, P. W. Rosemann
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110177053
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Editor Martin Pickavé
- Sprache Deutsch
- Genre Philosophie des Mittelalters
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 727
- Größe H246mm x B175mm x T45mm
- Jahr 2003
- EAN 9783110177053
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-017705-3
- Veröffentlichung 13.10.2003
- Titel Die Logik des Transzendentalen
- Untertitel Festschrift für Jan A. Aertsen zum 65. Geburtstag
- Gewicht 1445g
- Herausgeber De Gruyter