Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die lombo-aortale Drainage bei gynäkologischen Beckenkarzinomen
Details
Der Stellenwert der lomboaortalen Drainage ist aufgrund der Komplexität ihrer Durchführung und der Komplikationen, die sowohl während als auch nach dem Eingriff auftreten können, ein umstrittenes Thema. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Faktoren zu identifizieren, die dieses Verfahren einschränken, und seine Auswirkungen auf die Prognose von Patientinnen mit gynäkologischen Beckenkarzinomen zu bewerten. Eine retrospektive Studie an 85 Patientinnen, die über einen Zeitraum von 19 Jahren im Krankenhaus Ben Arous operiert wurden, ergab, dass Faktoren wie Fettleibigkeit, Komplikationen bei der Beckensäuberung, die Krebsart und die Erfahrung der Chirurgen die Durchführung der lumbo-aortischen Drainage beeinflussen. Obwohl dieses Verfahren mit Komplikationen verbunden ist, verbessert es das rezidivfreie Überleben nach drei Jahren signifikant. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der technischen Herausforderungen und der damit verbundenen Risiken die lomboaortale Curage, wenn sie durchgeführt wird, einen Überlebensvorteil zu bieten scheint.
Autorentext
Dr. Nesrine Souayeh, assistante hospitalo-universitaire en gynécologie obstétrique à la faculté de médecine de Tunis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208356668
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208356668
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-35666-8
- Veröffentlichung 06.12.2024
- Titel Die lombo-aortale Drainage bei gynäkologischen Beckenkarzinomen
- Autor Nesrine Souayeh , Mariem Nouira , Mohamed Frikha
- Untertitel Interessen und Kontroversen
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Ganzheitsmedizin