Die «loutrophóros» im Hochzeits- und Begräbnisritual des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen

CHF 113.30
Auf Lager
SKU
AQ91S3J1L8B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Diese Untersuchung befasst sich mit der rituellen Verwendung und Bedeutung einer Gefässform, die im antiken Athen für den Eigengebrauch hergestellt wurde und in der archäologischen Forschung unter dem Namen «Lutrophoros» bekannt ist. Bisherige kontroverse Thesen werden aufgrund von literarischen Quellen und Darstellungen der Lutrophoros auf attisch-rotfigurigen Vasen widerlegt und die neu gewonnenen Resultate anhand weiterer archäologischer Gesichtspunkte wie Gefässentwicklung und Fundort auf ihre Tauglichkeit hin überprüft.

Autorentext

Die Autorin: Rosmarie Mösch-Klingele, geboren 1947, studierte neben ihrer Tätigkeit als Primarlehrerin Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Basel. Nach dem Lizentiat war sie einige Zeit Assistentin an der Universität Lausanne, wo sie 1999 promovierte. Zwischendurch arbeitete sie als freie Mitarbeiterin am Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig; zur Zeit arbeitet sie an einem Forschungsprojekt, das die Thematik des Hochzeitsrituals vertieft.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Kontroverse zwischen literarischer und ikonographischer Überlieferung des Begriffs «Lutrophoros» Analyse und Verifikation einzelner ikonographischer Methoden Zur Bedeutung der bei Hochzeit und Begräbnis verwendeten Lutrophoros hinsichtlich der Geschlechterrollen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039108763
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Größe H297mm x B210mm x T15mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783039108763
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03910-876-3
    • Veröffentlichung 27.06.2006
    • Titel Die «loutrophóros» im Hochzeits- und Begräbnisritual des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen
    • Autor Rosemarie Mösch-Klingele
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 699g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470