Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Lust auf Neues
Details
Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass innovatives Handeln in der Gegenwart eine große Wertschätzung erfährt, unternimmt das Buch eine Untersuchung des Begriffs, des Ursprungs, des Werts und der Spielarten der Kreativität. Kreativität ist immer ein bewusstes Menschenwerk, das überraschende Neuigkeiten hervorbringt; dabei können solche Neuigkeiten durchaus unterschiedlich bewertet werden und auch ihre Schattenseiten haben. Zur Anwendung kommt die Lust auf Neues in allen Bereichen des Lebens in den Künsten und in den Wissenschaften, im Privatleben und in der Politik, bei Beziehungen zu anderen Personen und bei der Beziehung zu uns selbst. Das Buch geht detailliert auf die multiplen Facetten des Phänomens ein. Ob auch künstliche Intelligenzen zu kreativen Leistungen in der Lage sind, ist heute eine wichtige und stark umstrittene Frage, deren Antwort nicht zuletzt vom Begriff der Kreativität abhängen wird. Als besonders förderlich für die Ausbildung und Ausübung einer Lust auf Neues haben sich das Nichtstun, die Langeweile und Tagträumereien erwiesen.
Autorentext
P**eter Rinderle** ist Philosoph mit den Schwerpunkten Ethik, Ästhetik und politische Theorie. Er arbeitet freiberuflich als Autor, Dozent und Lektor.
Inhalt
- Überraschungen.- 2. Menschenwerk.- 3. Licht und Schatten.- 4. Expressive Kunst.- 5. Erkenntnisfortschritte.- 6. Die Meise des Indianers.- 7. Demokratische Innovationen.- 8. Eine Verwegenheit.- 9. Künstliche Intelligenz.- 10. Durch Langeweile lernen.- Literatur.- Danksagung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658416096
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2023
- EAN 9783658416096
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-41609-6
- Veröffentlichung 16.09.2023
- Titel Die Lust auf Neues
- Autor Peter Rinderle
- Untertitel Ein Essay über Kreativität
- Gewicht 322g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 135
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher