Die Macht der Daten
Details
Der Autor versteht Daten als Rohstoff unserer Informationsgesellschaft und erklärt an Beispielen, wie sie genutzt werden können, um eine komplexer werdende Welt besser zu verstehen. Seine Argumentation integriert Statistik, Informatik und Philosophie.
Dieses Buch könnte Ihre Daten-Weltanschauung verändern. Unsere Leichtfertigkeit im Umgang mit Daten ist sträflich. Sie werden sinnlos erhoben, falsch ausgewertet, unterschlagen, geschönt dargestellt und unerlaubt gespeichert oder weitergegeben. All dies sind jedoch lässliche Sünden, wenn man sie mit dem größten Fehler vergleicht: auf Daten zu verzichten! Sachorientierte Politik, soziale Netze, das Bildungssystem oder die Wirtschaft funktionieren alle nur mit einem permanenten und zuverlässigen Datenfluss, der in die richtigen Kanäle gelenkt werden muss. Daten sind der Rohstoff unserer modernen Informationsgesellschaft, unser Anker im Boden der Tatsachen. Anhand von vielen Beispielen vom Gartenvogel bis zum Geldmarkt - erklärt dieses Buch, wie wir mit Daten umgehen und welche Möglichkeiten wir bislang nicht nutzen. Wann wir ihnen zu viel zumuten oder zu wenig zutrauen. Und wie Daten uns viel umfassender als bisher helfen können, eine immer komplexere Welt zu verstehen.
Autorentext
Prof. Dr. Uwe Saint-Mont, Fachhochschule Nordhausen
Klappentext
Wissen ist Macht, Information nützlich und Daten? Sind sie eher brisant, sensibel und geheimnisvoll oder langweilig, unwichtig und nicht weiter der Rede wert? Auf jeden Fall sind sie allgegenwärtig: Unsere Informationsgesellschaft strebt nach Wissen und stützt sich dabei maßgeblich auf Daten. Ob sachorientierte Politik, soziale Netze, das Bildungssystem oder die Wirtschaft: Sie alle funktionieren nur mit einem permanenten, zuverlässigen Datenfluss. Versiegt dieser, so verdorren innovative Felder, verflüchtigen sich Argumente, schwindet Vertrauen, bröckeln Institutionen und das solide Fundament belastbarer Fakten bekommt Risse.
Ohne Daten keine zuverlässigen Erklärungen, präzisen Prognosen und wirkungsvollen Maßnahmen. Daten sind der entscheidende Rohstoff aller erfolgreichen empirischen Unternehmungen, nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel der Realität. Von ihm handelt dieses Buch, also von Statistik, Informatik, Wissenschaft und Philosophie.
Zusammenfassung
Ohne Daten keine sicheren Erklärungen, präzisen Prognosen und wirkungsvollen Maßnahmen. Sie sind der Rohstoff erfolgreicher empirischer Unternehmungen, nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel der Realität. Von ihm handelt dieses Buch, also von Statistik, Informatik, Wissenschaft und Philosophie. Hervorzuheben ist die allgemein verständliche Argumentation, die fast ohne Mathematik auskommt.
Maschinenmarkt.de, Udo Schnell, 27.06.2013
Inhalt
Statistik: In Daten lesen.- Informatik: Mit Daten umgehen.- Wissenschaft: Aus Daten lernen.- Philosophie: Auf Daten aufbauen.- Dank.- Anhang A: Ziegenproblem (allgemeine Formel).- Anhang B: EHEC, Chronologie der Ereignisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642351167
- Auflage 2013
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642351167
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-35116-7
- Veröffentlichung 17.05.2013
- Titel Die Macht der Daten
- Autor Uwe Saint-Mont
- Untertitel Wie Information unser Leben bestimmt
- Gewicht 494g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 272