Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Macht der Filmmusik
CHF 35.20
Auf Lager
SKU
UF27819A8V0
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Filme haben oft eine enorme emotionale Kraft auf ihre Zuschauer. Doch wie gelingt es Filmemachern die Gefühle der Zuschauer anzuregen oder in eine bestimmte Richtung zu lenken? Oft ist es das komplexe Zusammenspiel von Bild, Filmmusik und Schnitt, welches ein intensives Filmerlebnis kreiert. Wie verbinden sich musikalische und filmische Elemente zu einer fesselnden Filmsprache? Guoyi Liu nähert sich dieser Fragestellung zunächst mit Hilfe von Sergej Eisensteins Film-Theorie, um diese dann auf die musikalischen und filmischen Elemente in Bernardo Bertoluccis Film Der letzte Kaiser anzuwenden. Liu gelingt es, neue Aspekte der Eisenstein'schen Montagetheorie zu entdecken und für die Filmmusikanalyse fruchtbar zu machen. Erstmalig zeigt sie, dass der Montagetheorie Eisensteins ein Emotionsvermittlungsmodell zugrunde liegt, welches sich wie ein roter Faden durch Bertoluccis Film zieht. In der Analyse wird deutlich, wie die mit Musik von David Byrne, Ryuichi Sakamoto und Cong Su unterlegten Szenen Bertoluccis Filmepos maßgeblich in der Handlungs- und Emotionsvermittlung unterstützen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828821941
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783828821941
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2194-1
- Veröffentlichung 28.02.2010
- Titel Die Macht der Filmmusik
- Autor Guoyi Liu
- Untertitel Zum Verhältnis von musikalischem Ausdruck und Emotionsvermittlung im Film
- Gewicht 292g
- Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
- Anzahl Seiten 196
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung