Die Macht der Qualität

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
6ES38V0R7LR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

TQM ist nicht nur ein Instrument zur Qualitätssicherung, sondern vielmehr ein strategisches Führungstool, also auch ein Instrument der Menschenführung, das im Rahmen der Qualitätsdiskussion des 20. Jahrhunderts große Bedeutung für Unternehmen erlangte. Zentraler Begriff des TQM ist Qualität. Durch Globalisierung und internationalen Wettbewerb wurde Vergleichbarkeit mittels Festlegung von Benchmarks zur Bestimmung von Wettbewerbsvorteilen immer wichtiger. Eine solche Vergleichbarkeit in Bezug auf Qualität kann nur durch Operationalisierung anhand von Kriterien geschaffen werden. Die Mitarbeiter als zentraler Erfolgsfaktor für Qualität im Unternehmen werden auf die im Unternehmen erforderliche Qualität hin geprüft und auf Grundlage entsprechender Kriterien beurteilt. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage nach dem zugrundeliegenden Menschenbild und den Wirkungen von Qualitätsbewertungen des sogenannten Humankapitals im Rahmen des TQM auf die Menschen im Unternehmen. Das Buch richtet sich nicht nur an Sozial- und Wirtschaftswissenschafter, sondern an alle Menschen, die TQM aus einer anderen Perspektive betrachten wollen.

Autorentext

Langjährige Berufspraxis, seit 2007 Assistentin der Vizerektorin für HR an der Medizinischen Universität Innsbruck; Studium der Betriebswirtschaft an der Leopold Franzens Universität Innsbruck, derzeit Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Dissertationsgebiet: postmoderne Organisationstheorie.


Klappentext

TQM ist nicht nur ein Instrument zur Qualitätssicherung, sondern vielmehr ein strategisches Führungstool, also auch ein Instrument der Menschenführung, das im Rahmen der Qualitätsdiskussion des 20. Jahrhunderts große Bedeutung für Unternehmen erlangte. Zentraler Begriff des TQM ist Qualität. Durch Globalisierung und internationalen Wettbewerb wurde Vergleichbarkeit mittels Festlegung von Benchmarks zur Bestimmung von Wettbewerbsvorteilen immer wichtiger. Eine solche Vergleichbarkeit in Bezug auf Qualität kann nur durch Operationalisierung anhand von Kriterien geschaffen werden. Die Mitarbeiter als zentraler Erfolgsfaktor für Qualität im Unternehmen werden auf die im Unternehmen erforderliche Qualität hin geprüft und auf Grundlage entsprechender Kriterien beurteilt. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage nach dem zugrundeliegenden Menschenbild und den Wirkungen von Qualitätsbewertungen des sogenannten Humankapitals im Rahmen des TQM auf die Menschen im Unternehmen. Das Buch richtet sich nicht nur an Sozial- und Wirtschaftswissenschafter, sondern an alle Menschen, die TQM aus einer anderen Perspektive betrachten wollen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639012453
    • Sprache Deutsch
    • Größe H225mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639012453
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01245-3
    • Titel Die Macht der Qualität
    • Autor Barbara Sauer-Oberlechner
    • Untertitel Über die Wirkung des TQM auf den Menschen
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470