Die Macht der Rechtfertigung

CHF 39.55
Auf Lager
SKU
KRN5IAE7TG0
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Mit der Idee eines grundlegenden »Rechts auf Rechtfertigung« hat Rainer Forst eine kraftvolle Denkfigur entwickelt, deren Fruchtbarkeit für das konkrete Geschäft einer kritischen Analyse des Sozialen immer deutlicher wird. Sein Werk hat tiefe Spuren in der Philosophie und Sozialtheorie, aber auch in der politischen Diskussion der Gegenwart hinterlassen und umfasst pointierte Stellungnahmen zu Fragen der Moral und Gerechtigkeit, zu Macht, Toleranz und Freiheit. Der Band versammelt Beiträge namhafter internationaler Denker:innen, die sich mit den vielfältigen Aspekten von Forsts Werk auseinandersetzen und damit zugleich einen Einblick in die neuesten Entwicklungen innerhalb der Kritischen Theorie geben.


Autorentext
Mahmoud Bassiouni ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuletzt erschien: Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität (stw 2114). Eva Buddeberg ist Professorin für Praktische Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuletzt erschien: Pierre Bayle, Toleranz. Ein philosophischer Kommentar (stw 2183, hg. zus. mit Rainer Forst). Mattias Iser ist Associate Professor of Philosophy an der Binghamton University (SUNY), New York. Anja Karnein ist Associate Professor of Philosophy an der Binghamton University (SUNY), New York. Zuletzt erschien: Zukünftige Personen. Eine Theorie des ungeborenen Lebens von der künstlichen Befruchtung bis zur genetischen Manipulation (stw 1986). Martin Saar ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuletzt erschien: Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza (stw 2054).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518300725
    • Editor Mahmoud Bassiouni, Eva Buddeberg, Mattias Iser, Anja Karnein, Martin Saar
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H179mm x B109mm x T32mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783518300725
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-30072-5
    • Veröffentlichung 16.09.2024
    • Titel Die Macht der Rechtfertigung
    • Untertitel Perspektiven einer kritischen Theorie der Gerechtigkeit
    • Gewicht 371g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 631
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470