Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Macht des elektronischen Word-of-Mouth
Details
Die steigende Popularität des E-Commerce und das Wachstum des Internets haben den Erfahrungsaustausch zwischen Konsument:innen revolutioniert, sodass dieser nicht mehr auf das persönliche Umfeld beschränkt ist, sondern eine neue Dimension erreicht hat. Dabei etablierte sich das elektronische Word-of-Mouth (e-WOM) als eine der einflussreichsten Informationsquellen für Kaufentscheidungen, da die Meinungen anderer Konsument:innen als vertrauenswürdigere Quelle wahrgenommen werden als kostenaufwendige Werbekampagnen, was e-WOM zu einem verbraucherdominierten Marketingkanal macht. Eine Herausforderung besteht jedoch darin, dass nicht alle Online-Bewertungen den gleichen Einfluss auf das Kaufverhalten von Konsument:innen haben, sodass sich Konsument:innen bei ihrer Entscheidungsfindung an unterschiedlichen Online-Bewertungsmerkmalen orientieren. Aufgrund bisheriger Forschungslücken über die Identifizierung relevanter Merkmale von OnlineBewertungen, war das Ziel dieser Arbeit, dieses Thema im Hinblick auf die Informationsverarbeitung sowie den Kaufentscheidungsprozess zu erforschen.
Autorentext
Ich bin Sara Mohamed, 24 Jahre alt, und habe an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) sowie an der FH Wien der WKW studiert. Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Handel, Marketing und Sales. Mit umfangreicher Erfahrung in diesen Feldern präsentiere ich nun mein erstes Buch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200449443
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9786200449443
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44944-3
- Veröffentlichung 02.09.2024
- Titel Die Macht des elektronischen Word-of-Mouth
- Autor Sara Mohamed
- Untertitel Eine quantitative Studie zu den Auswirkungen spezifischer Merkmale von Online-Bewertungen auf das Konsumverhalten
- Gewicht 256g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 160