Die Macht des Heiligen

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
B7DHQNMTB8U
Stock 3 Verfügbar

Details

»Entzauberung« ist ein Schlüsselbegriff im Selbstverständnis der Moderne. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich? Sind Max Webers kanonisch gewordene Vorstellungen überhaupt haltbar oder alternativlos? Hans Joas unternimmt in seinem hochgelobten Buch den Versuch, »Entzauberung« zu entzaubern. In Auseinandersetzung mit Weber entwirft er eine Theorie, die dem machtstützenden Potenzial von Religion ebenso gerecht werden kann wie dem machtkritischen; und er setzt an die Stelle des Geschichtsbilds vom unaufhaltsamen Fortschritt der Entzauberung ein Spannungsfeld zwischen Sakralisierung, ihrer reflexiven Brechung und den Gefahren ihrer Aneignung in Machtbildungsprozessen. Das beinhaltet Zumutungen für Gläubige wie für Säkulare.


»Hans Joas' groß angelegtes, informatives und höchst anregendes Werk verlangt dem Leser Aufmerksamkeit ab, ist aber in vielerlei Hinsicht ein intellektueller Genuss.«

Autorentext
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518299036
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. A.
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Größe H177mm x B102mm x T27mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783518299036
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29903-6
    • Veröffentlichung 22.10.2019
    • Titel Die Macht des Heiligen
    • Autor Hans Joas
    • Untertitel Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung
    • Gewicht 325g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 543

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto