Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Macht des Mythos
Details
Paul Tillich (18861965) was a thinker of international charisma and worldwide repute. His works provide important impulses for debates on theology, philosophy of religion and cultural theory. The series Tillich Research reflects on international research on this notable theologian and philosopher, the academic exploitation of his works with its range of different approaches to its reception and interpretation, as well as a diverse selection of themes and emphasis on them.
Der Mythosbegriff stellt ein grundlegendes Element von Paul Tillichs Religionsphilosophie und Theologie dar. Die Beiträge des vorliegenden Bandes thematisieren erstmals dessen Mythosverständnis in seinem problemgeschichtlichen Kontext sowie in einer werkgeschichtlichen Perspektive. Auf diese Weise wird Tillichs Mythosverständnis vor dem Hintergrund der vielschichtigen Kontroversen um diesen Begriff in den philosophischen und theologischen Debatten des 20. Jahrhunderts prägnant herausgearbeitet.
Autorentext
Christian Danz, University ofVienna, Austria; Werner Schüßler, University of Trier, Germany.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110351613
- Editor Christian Danz, Werner Schüßler
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783110351613
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-035161-3
- Veröffentlichung 27.11.2014
- Titel Die Macht des Mythos
- Untertitel Das Mythosverständnis Paul Tillichs im Kontext
- Gewicht 581g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 275
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher