Die Magie im französischen Theater des XVI. und XVII. Jahrhunderts

CHF 49.20
Auf Lager
SKU
VCTEUH1PKMD
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In Die Magie im französischen Theater des XVI. und XVII. Jahrhunderts zeigt Ernst Friedrich anhand von zahlreichen Theaterstücken bekannter und unbekannter Autoren auf, wie es um die Verbreitung von Aberglaube und Magie in Frankreich in jener Zeit stand und wie mit diesen Elementen im Drama umgegangen wurde.
Nachdruck der Originalausgabe von 1908.

Autorentext
Ernst Friedrich, geboren 1894, stellte sein pädagogisches und publizistisches Wirken in den Dienst des Pazifismus. 1925 eröffnete Friedrich in Berlin das "Erste Internationale Anti-Kriegs-Museum". 1933 floh er vor den Nazis nach Belgien und 1940 nach Frankreich, wo er sich der Résistance anschloss. Nach dem Zweiten Weltkrieg Fortsetzung seiner friedenspädagogischen Bemühungen. Friedrich starb 1967 in Le Perreux-sur-Marne.

Klappentext

In Die Magie im französischen Theater des XVI. und XVII. Jahrhunderts zeigt Ernst Friedrich anhand von zahlreichen Theaterstücken bekannter und unbekannter Autoren auf, wie es um die Verbreitung von Aberglaube und Magie in Frankreich in jener Zeit stand und wie mit diesen Elementen im Drama umgegangen wurde. Nachdruck der Originalausgabe von 1908.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783845790237
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 1., Aufl.
    • Anzahl Seiten 388
    • Herausgeber UNIKUM
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783845790237
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8457-9023-7
    • Titel Die Magie im französischen Theater des XVI. und XVII. Jahrhunderts
    • Autor Ernst Friedrich
    • Gewicht 561g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.