Die manichäische Schrift der mitteliranischen Sprachen

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
F47OJ1SI1TD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Mani, der im 3. Jh.n.Chr. eine Weltreligion stiftete, setzte von Anfang an ganz bewusst die Komponenten Schrift, Sprache, Schreib- und Buchkunst für seine Religion, den Manichäismus, ein. Zweck war, seiner Religion mehr Ausdruckskraft, Überlegenheit, Vollkommenheit und Attraktivität zu geben. Dadurch unterstütze er maßgeblich die Missionsarbeit, deren Ziel die Verbreitung seiner Religion war. Diese Arbeit stellt nicht nur die Entzifferungsgeschichte und die Verwandtschaftsbeziehungen der manichäischen Schrift dar, sondern geht anhand von drei mitteliranischen Sprachen (Mittelpersisch, Parthisch, Sogdisch) der Anpassungsfähigkeit und Leistungskraft dieses Schriftsystems gegenüber den anderen mitteliranischen Schriftsystemen nach. Außerdem wird auf die kalligraphische Schriftweise der manichäischen Schriftzeichen hingewiesen.

Autorentext

Die Autorin: Jasmin Fariwar wurde 1967 in Esfahan (Iran) geboren. Sie studierte Iranistik, Vergleichende Sprachwissenschaft und Ethnologie an der Universität Mainz. Seit 1999 arbeitet sie als Sprachdozentin in der Erwachsenenbildung in Frankfurt. Darüber hinaus ist sie auch als Studienreiseleiterin tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Mani und der Manichäismus Ausgrabungen von manichäischen Texten in Xinjiang/China Die manichäische Schrift (Entzifferungsgeschichte, Schriftverwandtschaft, manichäische Schriftentwicklung, Verwendung der manichäischen Schrift) Vergleich der manichäischen Schrift mit den anderen mitteliranischen Schriftsystemen Kalligraphische Schreibweise der manichäischen Schriftzeichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die manichäische Schrift der mitteliranischen Sprachen
    • Veröffentlichung 11.04.2005
    • ISBN 978-3-631-36778-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631367780
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Autor Jasmin Fariwar
    • Gewicht 289g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 216
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631367780

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470