Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Mankohaftung im Arbeitsverhältnis nach der Schuldrechtsmodernisierung
Details
Das Buch widmet sich verschiedenen Aspekten der allgemeinen und der besonderen Mankohaftung im Arbeitsverhältnis nach der Schuldrechtsmodernisierung. Ferner werden die im Laufe der Zeit gemachten Vorschläge zu einer gesetzlichen Fixierung der Arbeitnehmerhaftung daraufhin untersucht, ob und in welcher Weise sie sich auch zur Mankohaftung äußern.
Das Buch widmet sich der allgemeinen und der besonderen Mankohaftung im Arbeitsverhältnis nach der Schuldrechtsmodernisierung. Soweit es um die allgemeine Mankohaftung geht, werden die Anspruchsgrundlage, die Beweislastverteilung im Mankofall und die Mankohaftung im Rahmen der privilegierten Arbeitnehmerhaftung ohne Doppelverwertung des betrieblichen Risikos untersucht. Im Hinblick auf die besondere Mankohaftung werden der Rechtscharakter der Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung, die Auswirkung der AGB-Kontrolle auf vorformulierte Mankoabreden und der Spielraum für kollektivvertragliche Mankovereinbarungen erörtert. Schließlich werden die verschiedenen im Laufe der Zeit gemachten Vorschläge zu einer gesetzlichen Fixierung der Arbeitnehmerhaftung daraufhin durchgemustert, ob und in welcher Weise sie sich auch zur Mankohaftung äußern.
Autorentext
Jun Zhu, geboren in Nanjing (VR China), studierte Rechtswissenschaften an der Universität Nanjing und der Universität Göttingen. Als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes promovierte er am Institut für Arbeitsrecht der Universität Göttingen. Er ist als Dozent an der Juristischen Fakultät der Universität Jiao Tong Shanghai tätig.
Inhalt
Inhalt: Mankohaftung Anspruchsgrundlage im Mankofall Beweislastverteilung im Mankofall § 619 a BGB Betrieblich veranlasste Tätigkeit Sekundäre Behauptungslast Konkrete Beweisführungslast Abgestufte Darlegungs- und Beweislast Doppelverwertung des Betriebsrisikos Mitverschulden des Arbeitgebers Grundsätze über die beschränkte Arbeitnehmerhaftung Einseitig zwingendes Recht Auswirkung der AGB-Kontrolle auf die vorformulierten Mankoabreden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631641248
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Editor Rüdiger Krause
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631641248
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64124-8
- Veröffentlichung 20.09.2013
- Titel Die Mankohaftung im Arbeitsverhältnis nach der Schuldrechtsmodernisierung
- Autor Jun Zhu
- Gewicht 560g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 344
- Lesemotiv Verstehen