Die Maschine: Freund oder Feind?

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
R69SED0J0U3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details




Autorentext

Dr. Caja Thimm ist Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität in der Abteilung Medienwissenschaft des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn.
Dr. Thomas Christian Bächle ist Medienwissenschaftler und leitet am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin das Forschungsprogramm "Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft".



Klappentext

Die Maschine Freund oder Feind? Selbstverständlich folgt darauf keine eindeutige Antwort, denn in den bekannten Deutungen des Verhältnisses zwischen den Maschinen und den Menschen findet sich immer beides. Spätestens mit der industriellen Revolution ist die Maschine zum Objekt sehr ambivalenter Bewertungen geworden. Sie symbolisiert Fortschritt und Erlösung und gilt doch zugleich als Ursache und Antreiber gesellschaftlicher Konflikte. Eine ähnliche Ambivalenz ist auch heute zu beobachten: Die Angst vor der Maschine ist nicht nur mit Themen wie dem Verschwinden der Arbeit verbunden, sondern mit dystopischen Vorstellungen vom vollständigen Untergang der Menschheit: Künstliche Intelligenz beherrscht menschliches Denken und Handeln, die Manipulationsmacht durch digitale Großkonzerne führt zu einem Feudalismus 2.0 . Gerade weil die Angst vor den Maschinen und ihren sozialen und politischen Auswirkungen als Topos aus dem größeren Kontext des Mensch-Technik-Verhältnisses bekannt ist,kommt der mit diesem Band verfolgten Aktualisierung dieser Debatte ein wichtiger Stellenwert zu. Der InhaltDie Maschine: Metapher, Mythos, Objekt Der Mensch als Gehirnmaschine Die schöne neue Cyborg-Welt im japanischen Anime Autonome Systeme, Roboter und ethische Implikationen Digitaler Feudalismus Computer gegen Arbeiter: Digitale Technologien und das Verschwinden der Arbeit Hochinvasive Überwachung Autonome Waffensysteme und die Imagination menschlicher Kontrolle Internetsucht Die Digitalisierung menschlicher Reproduktion Die HerausgeberDr. Caja Thimm ist Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität in der Abteilung Medienwissenschaft des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn. Dr. Thomas Christian Bächle ist Medienwissenschaftler und leitet am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin das Forschungsprogramm Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft .


Inhalt

Die Maschine: Metapher, Mythos, Objekt.- Der Mensch als Gehirnmaschine.- Die schöne neue Cyborg-Welt im japanischen Anime.- Autonome Systeme, Roboter und ethische Implikationen.- Digitaler Feudalismus.- Computer gegen Arbeiter: Digitale Technologien und das Verschwinden der Arbeit.- Hochinvasive Überwachung.- Autonome Waffensysteme und die Imagination menschlicher Kontrolle.- Internetsucht.- Die Digitalisierung menschlicher Reproduktion.

<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658229535
    • Editor Caja Thimm, Thomas Christian Bächle
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658229535
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-22953-5
    • Veröffentlichung 12.06.2019
    • Titel Die Maschine: Freund oder Feind?
    • Untertitel Mensch und Technologie im digitalen Zeitalter
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 380
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470