Die Maske der Scham

CHF 111.60
Auf Lager
SKU
6SHSJNKBJSK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Leon Wurmser legt nunmehr die 3. Auflage der "Maske der Scham" vor. Die Themen reichen von der Phänomenologie, Struktur und Genese der Scham, ihre - oft vernachlässigte - Abgrenzung gegen die Schuld, über Schamformen, -abwehr und Entfremdung bis zu den resultierenden Schlußfolgerungen für die psychoanalytische und -therapeutische Technik. Dabei wird dem Leser auch die gesellschaftliche Dimension dieses Affekts deutlich: Theoretisch fundiert und stilistisch einfühlsam entwickelt der Autor die Bedeutung der Scham in den Beziehungen des Alltagslebens, in der Pathologie und in der Politik wie auch ihre Widerspiegelung in der schöngeistigen Literatur.

Autorentext
Dr. med. Leon Wurmser war Professor für Psychiatrie und Psychoanalyse an der University of Maryland; er ist dieser Universität noch durch Lehraufträge verbunden. Neben seiner Vortrags- und Supervisionstätigkeit auf zwei Kontinenten ist er Psychoanalytiker in eigener Praxis in Towson, Maryland (USA) und Lehr- und Kontrollanalytiker der Freudian Society, New York.


Zusammenfassung
"In der Bewegung zwischen klinischer Erfahrung einerseits und literarisch-philosophischer Darstellung tragischer Konflikte andererseits nähert sich Wurmser den vielfältigen Spiegelungen und Brechungen der menschlichen Seele in großer Kenntnis und Bescheidenheit." (Neue Züricher Zeitung)

"...Eine derart umfangreiche und klare, umfassende Aufarbeitung des Schameffektes ist sowohl für die Psychoanalyse als auch für die Psychopathologie noch nie geleistet worden..." (Der Nervenarzt)

"...So erarbeitet Wurmser in gut durchkomponierter Weise Aspekte von Schamaffekten und -konflikten, bietet eine Fülle klinischer Beispiele und anregender Querverweise bzw. Rückbezüge, so daß die Darstellung den Leser anzieht und ihn die Bedeutung der Gedankengänge so erfassen läßt, daß er dabei eigene Widerstände überwindet..." (Psychiatrische Praxis)


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung.- Scham, die verhüllte Begleiterin des Narzißmus.- 3 Phänomenologische Studie der Scham.- Schamkonflikte in der Kultur.- Die Struktur der Scham.- Liebesunwert und das magische Auge.- Archaische Schamformen: klinische Beobachtungen.- Die magische Macht von Wahrnehmung und Ausdruck - der zweifache Trieb von Zeigelust und Neugier.- Konstruktionen: die Genese der Scham.- Maskierungen.- Der Kompromißcharakter der Entfremdung.- Schizophrene Mystifikation als Abwehr und Wunscherfüllung.- Schamlosigkeit.- Schlußfolgerungen für die psychoanalytische und psychotherapeutische Technik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Vorwort von A. Haynal
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer A. Haynal
    • Autor Leon Wurmser
    • Titel Die Maske der Scham
    • Veröffentlichung 24.11.2011
    • ISBN 978-3-642-80458-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783642804588
    • Jahr 2011
    • Größe H235mm x B155mm x T33mm
    • Untertitel Die Psychoanalyse von Schamaffekten und Schamkonflikten
    • Gewicht 920g
    • Auflage 3. Auflage 1998
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 563
    • Herausgeber Springer
    • GTIN 09783642804588

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470