Die Maßgeblichkeit des Gesellschaftswohls für die Bestellung und Tätigkeit des gerichtlich bestellten Sonderprüfers gemäß § 142 Abs. 2 Satz 1 AktG

CHF 105.00
Auf Lager
SKU
QC2BOQH5EJ8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Ausübung der Einsicht und Prüfungsrechte des Sonderprüfers kann zu einem Verlust der Legal (Professional) Privileges unter angloamerikanischem Recht führen. Hinreichende Schutzmechanismen bestehen im deutschen Aktien und Zivilprozessrecht nicht. Eine Beschränkung der Rechte des Sonderprüfers anhand einer individuellen Vereinbarung ist denkbar.


Der Sonderprüfer hat weitreichende Einsichts- und Prüfungsrechte. Sobald er von diesen Rechten Gebrauch macht, besteht die Gefahr, dass Legal Privileges in sämtlichen angloamerikanischen Rechtsstaaten (teilweise) aufgehoben werden. Das bedeutet, dass diese Dokumente nicht mehr privilegiert sind und bei dem im angloamerikanischen Rechtsraum üblichen Beweiserhebungsverfahren an die gegnerische Partei herausgegeben werden müssen. Dieses mündet - nach jetzigem Verständnis der Rechtslage - in einem signifikant erhöhten Prozessrisiko der Gesellschaft für im angloamerikanischen Rechtsraum anhängige bzw. zu führende Verfahren. Die Dissertation geht der Frage nach, durch welche Maßnahmen die Gesellschaft diesem erhöhten Prozessrisiko in der Praxis begegnen könnte. Insbesondere wird untersucht, ob und wenn ja, inwieweit eine (vertragliche) Beschränkung der Rechte des Sonderprüfers zulässig ist.


Autorentext

Jana Vorsich studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf sowie an der Suffolk University Law School in Boston. Während ihrer Promotion war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für eine anerkannte Kanzlei für Wirtschaftsrecht in Brüssel, Belgien im Bereich des Kartellrechts tätig.


Inhalt

Auswirkung der Sonderprüfung auf Legal (Professional) Privileges - Bestehende Schutzmechanismen im deutschen Aktien- und Zivilrecht - Denkbare Schutzmaßnahmen - Auswirkungen einer internen Untersuchung auf die gerichtliche Bestellung eines Sonderprüfers.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631834114
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631834114
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-83411-4
    • Veröffentlichung 26.10.2020
    • Titel Die Maßgeblichkeit des Gesellschaftswohls für die Bestellung und Tätigkeit des gerichtlich bestellten Sonderprüfers gemäß § 142 Abs. 2 Satz 1 AktG
    • Autor Jana Vorsich
    • Gewicht 339g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470