Die Mauer
Details
Beinahe dreißig Jahre stand die Mauer sie spaltete ein Land, sie zerriss Familien, viele starben beim Versuch, sie zu überwinden. Frederick Taylor erzählt die Geschichte dieses Bauwerks, das nicht nur ein Symbol für den verlorenen Krieg und die daraus resultierende Teilung Deutschlands, sondern auch ein Fanal der Unmenschlichkeit war. Ein eindringliches Buch über die Zeit des Kalten Kriegs und darüber, was der Eiserne Vorhang für das Leben der Menschen bedeutet hat.
- "Ein künftiges Standardwerk." (FAZ)
- Die Geschichte der Mauer vollständig erzählt
Ein eindringliches, spannendes und höchst fundiertes Buch über die Zeit des Kalten Krieges von Bestsellerautor Frederick Taylor
Ausstattung: 30 s/w Abbildungen
Autorentext
Frederick Taylor hat Neue Geschichte und Germanistik studiert und ist Fellow der Royal Historical Society. Die deutsche Geschichte kennt Taylor von mehreren Studienaufenthalten, die ihn bereits in den 1970er-Jahren für längere Zeit in beide deutsche Staaten führten. Sein Buch über die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg »Dresden. Dienstag, 13. Februar 1945« (2004) wurde ein internationaler Bestseller. Zuletzt erschienen bei Siedler »Die Mauer. 13. August 1961 bis 9. November 1989« (2009), »Zwischen Krieg und Frieden. Die Besetzung und Entnazifizierung Deutschlands 19441946« (2011), »Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas« (2013) sowie »Coventry. Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg« (2015).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783809451358
- Übersetzer Klaus-Dieter Schmidt
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B151mm x T44mm
- Jahr 2025
- EAN 9783809451358
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8094-5135-8
- Veröffentlichung 14.05.2025
- Titel Die Mauer
- Autor Frederick Taylor
- Untertitel 13. August 1961 bis 9. November 1989
- Gewicht 668g
- Herausgeber Bassermann, Edition
- Anzahl Seiten 576
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)