Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Die Mauer wurde wie nebenbei eingerissen"
Details
"Die Mauer wurde wie nebenbei eingerissen", schreibt Ingo Schulze im Rückblick. En passant wäre geschehen, was allenthalben als zentrales Ereignis der 1989er Herbsttage gesehen wird? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt, von dem aus der Band Literatur der vergangenen 20 Jahre ins Blickfeld rückt. Die Beiträge befassen sich ausdrücklich nicht nur mit deutschen, sondern auch mit polnischen, russischen, schwedischen und ungarischen Texten. Dies öffnet den ästhetischen Diskurs über 'Literatur nach 1989/90 und lässt ihn in einem neuen Licht erscheinen. Angesprochen werden dabei Parallelen und Verflechtungen sowie Dissonanzen und Divergenzen. Schulzes Wort von der Beiläufigkeit des Mauerfalls relativiert mithin den allgemeinen historischen Jubel über die sogenannte "Wende" und verweist auf differente Kontexte.
Autorentext
Stephan Krause, Dr. phil., Studium der Germanistik, Romanistik und Hungarologie in Berlin, Aufenthalte in Frankreich, Ungarn und Polen, seit 2011 Gastwissenschaftler am GWZO an der Universität Leipzig. Friederike Partzsch, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Leipzig und Berlin, dann Sprachassistentin in Frankreich und Tschechien, seit 2008 DAAD-Lektorin an der Uniwersytet Kazimierza Wielkiego in Bydgoszcz/Polen.
Klappentext
"Die Mauer wurde wie nebenbei eingerissen", schreibt Ingo Schulze im Rückblick. En passant wäre geschehen, was allenthalben als zentrales Ereignis der 1989er Herbsttage gesehen wird? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt, von dem aus der Band Literatur der vergangenen 20 Jahre ins Blickfeld rückt. Die Beiträge befassen sich ausdrücklich nicht nur mit deutschen, sondern auch mit polnischen, russischen, schwedischen und ungarischen Texten. Dies öffnet den ästhetischen Diskurs über ,Literatur nach 1989/90 und lässt ihn in einem neuen Licht erscheinen. Angesprochen werden dabei Parallelen und Verflechtungen sowie Dissonanzen und Divergenzen. Schulzes Wort von der Beiläufigkeit des Mauerfalls relativiert mithin den allgemeinen historischen Jubel über die sogenannte "Wende" und verweist auf differente Kontexte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865963987
- Editor Stephan Krause, Friederike Partzsch
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783865963987
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-398-7
- Veröffentlichung 02.12.2011
- Titel "Die Mauer wurde wie nebenbei eingerissen"
- Untertitel Zur Literatur in Deutschland und Mittelosteuropa nach 1989/90
- Gewicht 354g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 270
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft