Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Medien und das Phänomen der Straßenkinder
Details
Das Problem der Straßenkinder ist mehr als nur eine einfache Ausreißergeschichte, es hat sich zu einem sozialen Phänomen entwickelt, das im Laufe der Jahre immer größere Ausmaße angenommen hat. Anfangs war es nur einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vorbehalten (z. B. den Kindern von Bettlern), doch inzwischen hat es alle sozialen Schichten durchdrungen und betrifft sowohl die ärmsten Familien als auch die wohlhabendsten Gesellschaftsschichten. Straßenkinder besetzen Märkte und andere öffentliche Plätze. Da sie keine familiären Bindungen haben, bauen sie sich angesichts der Härte des Lebens in einer oft feindseligen Umgebung neue auf. Ihr Leben ist auch von Gewalt und Elend geprägt, aber es gibt auch einige Momente der Freude innerhalb der Gruppen, denen sie angehören. Diese Studie versucht, drei Ziele zu erreichen: erstens eine Bestandsaufnahme der Berichterstattung über das Phänomen der Straßenkinder in der lokalen Presse, zweitens die Bestimmung des Grades der Berichterstattung und drittens Lösungsvorschläge für eine bessere Berücksichtigung.
Autorentext
Graduate in Journalism/Audio-visual Production from the Institute of Communication Sciences and Techniques in Abidjan-Cocody. Public Information, Media and Advocacy Officer at the United Nations from 2006 to 2012, currently Field Associate at the Office of the United Nations High Commissioner for Refugees in Guiglo, West CIV.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205955611
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205955611
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-95561-1
- Veröffentlichung 30.04.2023
- Titel Die Medien und das Phänomen der Straßenkinder
- Autor Bernadette Kouame
- Untertitel Flle bei Fraternit-Matin von 2010 bis 2013
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen