Die Mediengesellschaft und ihre Opfer

CHF 52.20
Auf Lager
SKU
6OM97PSVLK7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch ist eine Chronik aktueller medienethischer Probleme. Es enthält Studien zu prominenten Konfliktfällen, die deren Ausmaß umschreiben, Reaktionen aus Politik, Medien und Wissenschaft zusammentragen und gesellschaftliche Konsequenzen herausarbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Opfer journalistischer Grenzverletzungen.


Medien leisten unverzichtbare Dienste für die Informationsversorgung und Meinungsbildung der Bevölkerung. Sie sind Kritiker und Kontrolleure von Macht. Sie stellen Öffentlichkeit her. Gesetzliche und ethische Grenzen sollen journalistische Willkür verhindern, was in den meisten Fällen funktioniert. Dennoch übertreten Journalisten immer häufiger solche Grenzen vor allem die der Medienethik. Das Buch ist eine Chronique scandaleuse zentraler ethischer Grenzfälle seit dem Jahrtausendwechsel. Es enthält Studien zu teils spektakulären Konfliktfällen, die das Ausmaß der Grenzverstöße umschreiben, Reaktionen aus Politik, Medien und Wissenschaft zusammentragen und gesellschaftliche Konsequenzen herausarbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Opfer journalistischer Grenzverletzungen.


Autorentext

Nikolaus Jackob ist Geschäftsführer am Institut für Publizistik der Universität Mainz. Er ist Autor zahlreicher Beiträge über Journalismus, Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsforschung, Rhetorik- und Persuasionsforschung und einer der Gründer der Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen.


Inhalt

Medienethik anhand prominenter Fallbeispiele darunter der Amoklauf von Winnenden, der Selbstmord von Robert Enke, das Gerichtsverfahren gegen Jörg Kachelmann, der Rücktritt von Bundespräsident Wulff, der Absturz des Germanwings-Fluges 4U9525 und die Kölner Silvesternacht

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631777176
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 356
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631777176
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-77717-6
    • Veröffentlichung 13.03.2019
    • Titel Die Mediengesellschaft und ihre Opfer
    • Autor Nikolaus Jackob
    • Untertitel Grenzfälle journalistischer Ethik im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert
    • Gewicht 461g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.