Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Medizin in der klassischen Malerei
Details
Der Berliner Chirurg Eugen Holländer (1867 1932) stellt im vorliegenden Band aus dem Jahre 1913 die Medizin in der klassischen Malerei vor. Holländers einzigartige Sammlung Tausender von medizinisch interessanten Kulturgegenständen und Gemälden ging leider im Zweiten Weltkrieg verloren, kann aber in seinen zahlreichen Büchern, z. B. Karikatur und Satire in der Medizin (1905) und Plastik und Medizin (1912) bewundert werden. Illustriert mit 272 S/W-Abbildungen im Text.
Nachdruck der Originalausgabe 2.Auflage aus dem Jahre 1913.
Klappentext
Der Berliner Chirurg Eugen Holländer (1867 1932) stellt im vorliegenden Band aus dem Jahre 1913 die Medizin in der klassischen Malerei vor. Holländers einzigartige Sammlung Tausender von medizinisch interessanten Kulturgegenständen und Gemälden ging leider im Zweiten Weltkrieg verloren, kann aber in seinen zahlreichen Büchern, z. B. Karikatur und Satire in der Medizin (1905) und Plastik und Medizin (1912) bewundert werden. Illustriert mit 272 S/W-Abbildungen im Text. Nachdruck der Originalausgabe 2.Auflage aus dem Jahre 1913.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Eugen Holländer
- Titel Die Medizin in der klassischen Malerei
- Veröffentlichung 26.11.2014
- ISBN 978-3-95692-422-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783956924224
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B170mm x T35mm
- Gewicht 864g
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1913
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 500
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- GTIN 09783956924224