Die Medizin von heute ist der Irrtum von morgen

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
O0DAL05KDNQ
Stock 3 Verfügbar

Details

Aphorismen und Sprichwörter prägen die Medizin von Anfang an. Schon in den hippokratischen Schriften sind verstreut über das ganze Werk zahlreiche Aphorismen erhalten. Häufig wird sich hierbei auf konkrete Krankheiten und deren Folgen bezogen. Es gibt auch explizite Sammlungen, die dem antiken Wanderarzt hilfreich waren; heute würde man vielleicht von einem Kitteltaschenbuch sprechen. Der erste Aphorismus dieser Sammlung ist viel zitiert: »Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der rechte Augenblick ist rasch enteilt, der Versuch ist trügerisch, die Beurteilung ist schwierig.« Von der Vielschichtigkeit und Komplexität Gesundheit und Krankheit zu fassen, soll die vorliegende Sammlung von Zitaten, die auch geflügelte Worte wie beispielsweise »mens sana in corpore sano« umfasst, einen Eindruck vermitteln.

Autorentext
Florian Steger, seit 1. Juli 2016 Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm, zuvor und seit 2011 in gleicher Funktion am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vorsitzender der Ethikkommission der Universität Ulm.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737410540
    • Auflage 1. A.
    • Editor Florian Steger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Gemischte Anthologien
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H206mm x B132mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783737410540
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7374-1054-0
    • Veröffentlichung 22.08.2017
    • Titel Die Medizin von heute ist der Irrtum von morgen
    • Untertitel Scharfzüngige Gedanken zur Medizin
    • Gewicht 277g
    • Herausgeber Marix Verlag
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.