Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die medizinische Bedeutung von Probiotika und HCV-Infektionen
Details
Neue Behandlungsstrategie des Hepatitis-C-Virus durch die Verwendung natürlicher Probiotika als Ergänzung zur HCV-Behandlung, die als antiviraler und antibakterieller Faktor und auch als Immunverstärker wirken. Probiotika erhöhen die Ansprechrate auf HCV-Behandlungen in kürzerer Zeit. Probiotika reduzieren das Enzym der Lipidbiosynthese DGAT1, das als Schlüsselfaktor bei der Produktion des Hepatitis-C-Virus wirkt. Die Verringerung des Enzyms DGAT1 spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Hepatitis-C-Viruslast.
Autorentext
Maii Moustafa Nabieh, Mikrobiologin, hat an der naturwissenschaftlichen Fakultät Mikrobiologie studiert und an der Universität Tanta einen Master-Abschluss in Mikrobiologie und Immunologie erworben. Ein Diplom in klinischer Biochemie an der Universität Alexandria. Anschließend arbeitete er als medizinischer Wissenschaftler in klinischen medizinischen Labors und als medizinischer Vertreter beim Pharmaunternehmen Bayer, Ägypten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207793303
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207793303
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-79330-3
- Veröffentlichung 16.07.2024
- Titel Die medizinische Bedeutung von Probiotika und HCV-Infektionen
- Autor Maii Moustafa Nabieh
- Untertitel Antivirale und antibakterielle Wirkung von Probiotika bei der HCV-Behandlung
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88