Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die medizinische Moralkritik Friedrich Nietzsches
Details
Nietzsches Philosophie ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Produktivität des Dialogs zwischen Medizin und Philosophie. Diana Aurenque stellt die medizinischen Einflüsse in der Entstehung von Nietzsches moralkritischem Denken heraus. Ferner klärt sie die Bedeutung seiner medizinisch-philosophischen Moralkritik und erforscht die Rezeption und Aktualität von Nietzsches moralkritischem Denken in Fragestellungen und Debatten der heutigen Medizinethik.
Autorentext
Diana Aurenque ist Prodekanin für Forschung und Postgraduate-Studium der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universidad de Santiago de Chile und Professorin am Philosophischen Seminar derselben Universität.
Inhalt
Die Einflüsse der physiologisch-naturwissenschaftlichen Medizin auf Nietzsches moralkritisches Denken.- Nietzsches medizinische Philosophie.- Die Rezeption von Nietzsches Denken in der heutigen Medizinethik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658207847
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658207847
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20784-7
- Veröffentlichung 19.03.2018
- Titel Die medizinische Moralkritik Friedrich Nietzsches
- Autor Diana Aurenque
- Untertitel Genese, Bedeutung und Wirkung
- Gewicht 266g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 191
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Renaissance