Die Melancholie des Mammuts
Details
Jurassic Park im Anthropozän: Ein Top Wissenschaftsjournalist erzählt die faszinierende Geschichte und Zukunft des Lebens Dank der Genetik können die Genome längst nicht mehr existierender Lebewesen rekonstruiert werden ein titanisches Wissenschaftsprojekt. Mithilfe von biotechnologischen Methoden soll diese »De-extinction« bald Mammuts wieder die Erde besiedeln lassen, die durch Filme wie Ice Age längst zum Teil unserer Popkultur geworden sind. Das Artensterben zwingt uns, Antworten auf Fragen zur Biodiversität zu finden, und zwar schnell. Wichtiger Beitrag zur Debatte über den Rückgang der Artenvielfalt Brillant erzählte Wissenschaftsgeschichte Eine faszinierende Lesereise von den Anfängen des Lebens bis zur Science-Fiction Massimo Sandal erzählt eine sprachlich exzellente Wissenschaftsgeschichte der Evolution von der langen Geschichte des Lebens auf der Erde bis in seine ferne Zukunft, von der Archäologie über die Geologie bis zur zeitgenössischen Kunst, von der Geschichte der Wissenschaft bis zur Wissenschaft der Zukunft. »Der Autor ist ein talentierter Top-Wissenschaftsjournalist mit einer außergewöhnlichen Gabe zu erzählen und einer Vorliebe für schöne Texte (eine Fähigkeit, die ebenso ausstirbt wie die besprochenen Tierarten). Eine Pflichtlektüre, um über die Auswirkungen des Menschen auf unseren Planeten und ganz allgemein über die Ethik der wissenschaftlichen Forschung und ihrer Anwendung nachzudenken.« Anna Rita Longo, Scienctificast
Autorentext
Massimo Sandal ist Schriftsteller und Wissenschaftsjournalist. Er promovierte in Experimental Biophysics an der Universität Bologna und in Computational Biology in Aachen, wo er noch heute lebt. Er arbeitet mit verschiedenen Publikationen zusammen, darunter Le Scienze und Wired.
Zusammenfassung
"Geschickt verbindet Sandal die Erd- und Wissenschaftsgeschichte mit der von Menschen geprägten Gegenwart. Sein lesenswerten Buch regt zum Nachdenken an über den Wert der Natur, den Artenschutz und unsere ethische Verantwortung." Petra Wiemann Natur 20240301
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783777631783
- Übersetzer Peter Klöss
- Sprache Deutsch
- Genre Naturwissenschaft
- Größe H209mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2023
- EAN 9783777631783
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7776-3178-3
- Veröffentlichung 07.10.2023
- Titel Die Melancholie des Mammuts
- Autor Massimo Sandal
- Untertitel Ausgestorbene Tierarten und wie sie zu neuem Leben erweckt werden können
- Gewicht 472g
- Herausgeber Hirzel S. Verlag
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen