Die Menagerie der Medusa

CHF 52.65
Auf Lager
SKU
U7J7G607AOE
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die detailgetreuen Arbeiten von Otto Marseus van Schrieck, Erfinder des Waldbodenstilllebens, faszinieren bis heute. Erstmals wird er nun im Kontext seiner Zeitgenossen gezeigt. Sichtbar werden eine unbekannte Seite des Goldenen Jahrhunderts der niederländischen Malerei und die Schönheit von Stillleben, aber auch die Faszination des Dunklen, Verborgenen, Unheimlichen.Die Werke des Amsterdamer Malers Otto Marseus van Schrieck fragen nach dem Verhältnis von Kunst und Wissenschaft im 17. Jahrhundert. Der Maler war mit bedeutenden Gelehrten vieler Länder bekannt, etwa Johannes Swammerdam und Cassiano Dal Pozzo. Sein Werk zeigt den Paradigmenwechsel von der Buchgelehrsamkeit zur empirischen Wissenschaft. Stets ist der Blick auf das Tatsächliche gerichtet. Tier- und Pflanzenstudien bereiten die Werke vor, die faktisch die Illustrationen zu den Forschungen der Wissenschaftler bilden. Mit ihnen gehörte der Maler zu einer internationalen Gelehrtenrepublik, auf die das noch heute gültige Weltbild Europas zurückgeht.

Klappentext

Die Werke des Amsterdamer Malers Otto Marseus van Schrieck fragen nach dem Verhältnis von Kunst und Wissenschaft im 17. Jahrhundert. Der Maler war mit bedeutenden Gelehrten vieler Länder bekannt, etwa Johannes Swammerdam und Cassiano Dal Pozzo. Sein Werk zeigt den Paradigmenwechsel von der Buchgelehrsamkeit zur empirischen Wissenschaft. Stets ist der Blick auf das Tatsächliche gerichtet. Tier- und Pflanzenstudien bereiten die Werke vor, die faktisch die Illustrationen zu den Forschungen der Wissenschaftler bilden. Mit ihnen gehörte der Maler zu einer internationalen Gelehrtenrepublik, auf die das noch heute gültige Weltbild Europas zurückgeht.


Zusammenfassung
»Ein vorzüglicher Begleitband.«
Die Zeit

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Idee von Otto Marseus van Schrieck
    • Sprache Deutsch
    • Editor Gero Seelig, Staatliches Museum Schwerin
    • Titel Die Menagerie der Medusa
    • Veröffentlichung 10.07.2017
    • ISBN 978-3-7774-2892-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783777428925
    • Jahr 2017
    • Größe H287mm x B243mm x T25mm
    • Untertitel Otto Marseus van Schrieck und die Gelehrten
    • Gewicht 1419g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
    • GTIN 09783777428925

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470