Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Menschenopfer der Maya
Details
Bei der Erforschung von Mesoamerika wurde über lange Zeit eine extreme Schwarz-Weiß-Malerei betrieben. Die blutrünstigen Azteken wurden den friedliebenden Maya gegenübergestellt. Erst in den letzten Jahrzehnten änderte sich das Bild der Maya. Schon ein Blick in das Popol Vuh, den einzigen erhaltenen Schöpfungsbericht der Maya zeigt, dass die Forderung nach Menschenopfern von den Göttern selbst stammt. Die Anthropologie dahinter zeigt den einzigen Daseinszweck des Menschen im Dienst an den Göttern. Unter all den Ritualen manche übernahmen die Maya von den mexikanischen Invasoren stechen das Herzopfer, das vielfach bezeugt ist, und das Cenote- Ritual (Cenoten sind natürliche Karstbrunnen) besonders hervor. Von Seiten der Wissenschaft gibt es etliche theoretische Konstrukte, die versuchen, Opferpraktiken zu erklären. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern diese Opfertheorien die Tötungsakte der Maya hinreichend durchleuchten können.
Autorentext
Anna Steinpatz, Mag.a theol.: Studium der katholischen Fachtheologie an der Karl-Franzens- Universität Graz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639233575
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639233575
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23357-5
- Titel Die Menschenopfer der Maya
- Autor Anna Steinpatz
- Untertitel Historische Fakten und moderne Opfertheorie
- Gewicht 197g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120
- Genre Religion & Theologie