Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Messung von Kundendiskriminierung in Dienstleistungsunternehmen
Details
Das Konstrukt der wahrgenommenen Kundendiskriminierung ist bisher verhältnismäßig selten Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung gewesen. Ein Mangel ist vor allem hinsichtlich der Messung von wahrgenommener Kundendiskriminierung sowie der Analyse ihrer Konsequenzen festzustellen. In der vorliegenden Arbeit wurde ein reflektives Instrument zur Messung von wahrgenommener Kunden-diskriminierung entwickelt und validiert. Aufbauend auf einer dreidimensionalen Konzeptualisierung von wahrgenommener Kunden-diskriminierung wurden wirkungsbezogene Hypothesen formuliert und zum Zweck der Skalenvalidierung überprüft. Die Ergebnisse der Arbeit liefern Implikationen und Handlungsempfehlungen für Forschung und Praxis.
Autorentext
studierte Betriebswirtschaftslehre (Diplom, Fachhochschule Koblenz) und Informations-management (Master, Universität Koblenz-Landau). Sie promovierte an der Universität Koblenz-Landau im Jahr 2011. Ihre Promotion wurde durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Klappentext
Das Konstrukt der wahrgenommenen Kundendiskriminierung ist bisher verhältnismäßig selten Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung gewesen. Ein Mangel ist vor allem hinsichtlich der Messung von wahrgenommener Kundendiskriminierung sowie der Analyse ihrer Konsequenzen festzustellen. In der vorliegenden Arbeit wurde ein reflektives Instrument zur Messung von wahrgenommener Kunden-diskriminierung entwickelt und validiert. Aufbauend auf einer dreidimensionalen Konzeptualisierung von wahrgenommener Kunden-diskriminierung wurden wirkungsbezogene Hypothesen formuliert und zum Zweck der Skalenvalidierung überprüft. Die Ergebnisse der Arbeit liefern Implikationen und Handlungsempfehlungen für Forschung und Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838128245
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T26mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838128245
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2824-5
- Veröffentlichung 11.08.2011
- Titel Die Messung von Kundendiskriminierung in Dienstleistungsunternehmen
- Autor Nicole Klinner-Möller
- Untertitel Eine Analyse von Determinanten und kundenbezogenen Konsequenzen
- Gewicht 649g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 424
- Genre Sozialwissenschaften allgemein