Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
FKIQKBJGC3I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und methodisch am umfassendsten ausgearbeitete hermeneutische Verfahren in den Sozialwissenschaften. Neben einem Rückblick auf die Anfänge und Begründung der Objektiven Hermeneutik, werden deren Entwicklungspotenziale und künftige Herausforderungen vorgestellt und diskutiert.



Autorentext

Prof. Dr. Roland Becker-Lenz lehrt Soziale Arbeit an der FH Nordwestschweiz

und als PD Soziologie an der Universität Basel.

PD Dr. Andreas Franzmann lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt am

Main.

PD Dr. Axel Jansen lehrt nordamerikanische Geschichte an der Universität

Frankfurt am Main.

PD Dr. Matthias Jung lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt am Main.


Inhalt
Die Objektive Hermeneutik im Umbruch.- Geschichte der Objektiven Hermeneutik im Überblick.- Anwendung der Objektiven Hermeneutik in der Geschichtswissenschaft.- Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Ressortforschung.- Anwendungsmöglichkeiten der Objektiven Hermeneutik in der Polizeiarbeit.- Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Unterrichtsforschung.- Abschiedsvorlesung von Ulrich Oevermann.- Diskussionsbeiträge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658007676
    • Editor Roland Becker-Lenz, Andreas Franzmann, Axel Jansen, Matthias Jung
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658007676
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-00767-6
    • Veröffentlichung 23.05.2016
    • Titel Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik
    • Untertitel Eine Bestandsaufnahme
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 266
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470